Der ändert aber nix am Hub / Kolbengeschwindigkeit. Kannst auch n 20V nehmen....
Zitat:
Der ändert aber nix am Hub / Kolbengeschwindigkeit
Wenn das eingetragen werden soll schon. Außerdem gings hier um Drehzahl. Wenn mit halbwegs serienmäßiger (eintragbarer) Gemischaufbereitung nicht mehr als 170 PS aus so nem Motor zu holen sind, ist es Unsinn weiter an so nem Motor rumzufrisieren.
Die Grenze, wo jedes Extra PS viel Geld kostet, ist schnell erreicht- darüber hinaus zu gehen lohnt eigentlich nur, wenn man aus Reglementsgründen (Motorsport) bei einem bestimmten Bauteil (Motor) bleiben muß.
so,
es sollte eintragbar sein, und es sollte was an dem motor geschehen der nun verbaut ist.
gelesen hab ich auch das alle max bis 8300 drehen, ist wohl ziemlich schmerzgrenze.
inwiefern ist es sinnvoll , die verdichtung hochzusetzten, hab jetzt viel gelesen .
meist ist schluss bei 12,5 zu 1 . fahren aber alle nur 95 oktan
und ich werd nicht mehr drum rum komm mein motor nach der saison zu zerlegen, ich glaub ein pleul lager fängt an komische geräusche zu machen.
welch zufall saison fast um motor fast platt
besser als umgekehrt
Wie währe es denn mit sowas?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Der opel Motor ist ne gute Wahl, der ist besser wie der VW 16V
wie den den da reingekriegt hat weis ich aber auch nicht, wenn es kein Fake ist
mir kommt da kein opel motor rein,
wer trägt den kram ein ist doch wieder maßlos teuer.
und so unterschiedlich sind die opel bzw golf motoren gar nicht
Zitat:
mir kommt da kein opel motor rein,
Sorry, dachte du fährst denn 1,8er im Golf.
ich fahre nen 1,8ter vom golf im polo