Danke auch nochmal in Wortform für des Durchleucht-Bild
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil
Theoretisch kann man sich auch zwei 100er hintereinander braten.
Is zwar dann nicht umbedingt doppelt so gut, aber trotzdem ca. gleicher Strömungswiderstand und doppelt so viel Fläche => ggf. bessere AU.
Oder hab ich da wieder an Denkfehler drin ?
dann müsste der ströumgswiderstand wieder höher sein. die abgase werden ja verwirbelt und treffen dann auf das zweite paar waben und müssen da wieder durch
Habs grad auf Klickipedia auch so interpretiert, dass der Strömungswiderstand sowohl von der Querschnittsfläche als auch von der Länge linear abhängt.
=> 2x100er nimmt sich nix zu 1x200er
Was aber gehen könnte, wären 2x100er parallel, da is die Katalyserate wahrscheinlich auch besser, weil die Strömungsgeschwindigkeit pro KAT auch geringer is (und die geht auch wieder quadratisch in den Widerstand ein => ~1/4 des Widerstandes im Ggs. zu einem 100er)
Wenn du einen Kumpel mti Abgasmessgerät hast teste mal den 100er.
Wenn der von den Abgaswerten passt, darfst du ihn ohne Steuerrechtliche Nachteile fahren.
Was die StVZO dazu sagt wegen eintragen etc. steht auf einem anderen Blatt
Die Umwelt wird die einen 200er wohl auch eher danken; die 100er sind m.W.n. eher für den Rennsport, nicht für Pendelverkehr
Naj er ist drumter der wagen.hat tuv. Also alles gut
Nur wie kann man den kat reinigen
Zitat:
Nur wie kann man den kat reinigen