klugscheiß an: die günstigste variante um auf Euro 2 zu kommen ist immernoch ein Minikat. Der kostet nämlich bloß in der Neuanschaffung im schnitt neu 55€ klugscheiß aus.
habe ihn mal abgemacht wenn ich den stecker ziehe höre ich so eine arz klackern aus der richtung , stecke ich wieder rauf hört das klackern auf .
aber läuft echt runder und nicht wie gesagt wurde geht aus . aber wollte es ja nur mal testen .
aber das klackern in der näher vom KLR abgesteckter zustand ist normal ?
Der KLR macht nix anderes, als zusätzliche Luft unter die Drosselklappe zu schaffen- damit hat man einen erhöhten LL, der Kat erwärmt sich schneller bis zu seinem Light-off Point und kann mit seiner Arbeit beginnen. Ne sehr zweifelhafte Methode - fast so bescheuert wie n Minikat um die Abgaswerte zu verbessern, aber für Euro Zwei Kriterien reichts.
Die einfachste und Wirkungsvollste Methode um das Gerät an seiner Arbeit zu hindern wäre, wenn man den Schlauch vom KLR zur DK verstopft. Idealerweise haben die Dinger am Ausgang n Innendurchmesser von 5mm- da kann man prima n M6 Gewinde reinschneiden und ne M6 Inbusschraube reindrehen und den Schlauch wieder aufstecken. Das sieht kein TÜV und bei der AU wird es auch nicht geprüft.
Daß man dann bei der Zulassungsstelle wieder auf Euro 1 umschlüsseln lassen muß versteht sich sicher von selbst.
Achso , aber was hängen eig vorher für schläuche dran wenn man jetzt micht den KLR dran hätte und Euro 1 hätte ?
Gar keine. Die sind zusätzlich angebracht.
achso das heist es sind dann schon eingänge für den KLR eingebracht worden ?
wieder was dazu gelernt .
Kannst du mir auch die frage beantworten wegen dem klackern ?
und heute morgen lief der halt nicht so richtig run hat eher gewackel wir en traktor aber und sich geschüttelt wie ne frostbeule ^^