vw teilemarkt

Brauch ich einen Kondensator?

Ein Kondensator überbrückt den Spannungseinbruch, wen ein lied Plötzlich Bass Bringt soll ja die Endstufe schlagartig die Leistung bringen die sie benötigt, da Bass braucht sie sehr viel.

In dieser Kurzen Zeit kann die Baterie nicht reagieren und sommit bricht die Spannung kurz ein. Das einbrechen dauert nur ein paar ns, in denen der Cap einschreitet und seinen Inahlt entleert. Ein Cap entläd sich schneller wie eine Baterie und lädt sich schneller auf. D.h. der song bring für ne Sekund nur Mittel und Hochton so kann sich der Cap aufladen.

Dieses Prozedere schont die Fahrzeugelektronik. Da die Spannung überall gleich ist bricht sommit auch die Spannung am Steuergerät ein und dies bedeutet es benötigt mehr Strom um auf die Selbe leistung zu kommen. Da Q=UxI///// Q=Watt U=Spannung und I=Strom. 12W erreicht man nach der Formel entweder wen man 12Vx1A rechent oder 12Ax1V rechnet. D.h die anderen Geräte holen sich mehr Strom die und können so beschädigt werden.

Das alles ist ein Teufelskreis, einmal dirn kommt man nicht mehr raus. Dan braucht da Licht mehr Strom und die Spannung bricht weiter ein (über längeren Zeitruam gesehn.)


Sommit schont der Cap die Baterie die Fahrzeug elektronik und sommit auch die Endstufe für überllast.

Dies lohnt sich aber erst wen man ein Endstufe hatt die sehr viel Leistung benötigt.

Hoffe nun weiß jeder für was der Cap ist.



babbels
  • Themenstarter

wow -

also welche funktion der Cap erfüllt, wußte ich ungefähr - aber das mit der restlichen Bordspannung - mein lieber mann, da hat sich aber einer schlau gemacht

besten dank leute ich fang die Woche an einzubauen, wenn Probleme auftauchen, lasse ich sie euch wissen


Zitat:

Die macht an 2 Ohm ca 500 W RMS

...was ein stattlicher Wert is und schon für Ohrenbluten reichen kann.

...bei 500W ist der Verstärker für den Stromkreis grob gesagt ein 0,288 Ohm Widerstand - deswegen sollte auch der Kabelwiderstand (Stichwort Kabellänge, danke Derby) gegen Null gehen damit möglichst die komplette Leistung am Amp abfällt und nicht des Kabel heizt.

Mehr Durchmesser = weniger Widerstand.

Ferner fließen bei 500W knappe 42A.
knapp halb so viel wie der Verstärker zieht, aber deutlich weiter weg vom Akku.

WENN ich mir schon den Aufwand betreib und EXTRA ein Kabel hinter zieh, hau ich mir eher ein zu großes als ein zu kleines rein, da des ziehen/abdichten/verlegen allein schon eine Sackarbeit is, die man nicht gerne zweimal macht beim selben Auto

Lt. der Tabelle bin ich bei knapp über 4 m und 42 A sogar bei einme 25er, und des ohne Erweiterung um einen weiteren Verstärker

Akku:
Zitat:
Letzterer kann aber nur 12,8V halten

Zitat:
Er wird sich also um einen gewissen Teil entladen, solange bis entweder der Bassimpuls vorbei ist oder er die Spannung des Akkus erreicht hat.

Klar fällt er auf ~13V, aber für paar Sekunden is die Spannung deutlich über 13V beim abstellen der LiMa - der Akku is nämlich in BEIDE Richtungen chemisch träge.
Der Akku hält die Spannung deutlich länger oben als es der Cap je könnte.

Zitat:
Man brauch generell einen ausreichend auf das Auto und die Anlage dimensionierten Akku, der zugleich in einem jungen und frischen Zustand gehalten werden sollte (Stichwort Pflegeladung).

Jop, mit dem Akku steht und fällt die Power

Zitat:
Wenn man jetzt viel Musik im Stand hört, dann ist so ein Pufferkondensator mehr ein Widerstand als ein Speicher, da ja der Akku die Arbeit übernimmt.

So isses, auch der Cap will geladen werden/bleiben, Stichwort Innenwiderstand.

Zitat:
Wenn man aber gerne während der Fahrt laut Musik hört, dann kann man mit einer, an die Leistungsaufnahme des Verstärkers, angepassten Menge von Kondensatoren den Bereich zwischen Lichtmaschinenspannung und Akkuspannung auspuffern und sämtliche, ans Bordnetz angeschlossene, Bauteile schonen.

Jain, Puffern is wichtig - zeugt aber von einer schlechten Energieversorgung (zu dünne Kabel zB.). Der Cap puffert nämlich nicht die "Bordspannung", sondern die "Heckspannung".
Somit klaut er durch seinen geringen Serienwiderstand sogar dem STG vorne die Ladungen.

Zitat:
Ein Kondensator überbrückt den Spannungseinbruch, wen ein lied Plötzlich Bass Bringt soll ja die Endstufe schlagartig die Leistung bringen die sie benötigt, da Bass braucht sie sehr viel.

Auch Jain, AUSSCHLIEßLICH UND ALLEIN IMPULSE.
Der Hobbytuner versteht unter "Bass" nämlich eher langgezogene Tieftonpassagen von mindestens 1 Sekunde oder länger.
Gabbertechno etc. profitieren davon ggf., HipHop eben "auf keinsten".

Zitat:
In dieser Kurzen Zeit kann die Baterie nicht reagieren und sommit bricht die Spannung kurz ein. Das einbrechen dauert nur ein paar ns, in denen der Cap einschreitet und seinen Inahlt entleert. Ein Cap entläd sich schneller wie eine Baterie und lädt sich schneller auf. D.h. der song bring für ne Sekund nur Mittel und Hochton so kann sich der Cap aufladen.

Dieses Prozedere schont die Fahrzeugelektronik.

Auch die LiMa powert hier mit und der Spannungsabfall wird durch den Cap (der danach ja wieder geladen werden will) nur verzögert, nicht verhindert.
Schont die Elektronik somit nicht, sondern gibt ihr nur ein paar ns Gnadenfrist.
Ferner ist Unterspannung bei weitem nicht so schädlich wie Überspannung.

Zitat:
Da die Spannung überall gleich ist bricht sommit auch die Spannung am Steuergerät ein und dies bedeutet es benötigt mehr Strom um auf die Selbe leistung zu kommen.

Sie is eben nicht überalle gleich, dank zu dünner Kabel
Man hat ab und an selbst trotz "dicker Karosserie" Massepunktverzerrungen.
Außerdem kannst du die von STG benötigte Leistung nicht in Relation mit einer 500W Endstufe bringen

Zur Rechnung: Sobald die LiMa läuft stabilisiert sie die Spannung wenn mehr Strom gezogen wird, steht sie (inkl. Motor) brauchst du dir über die Versorgung deines STGs keine Gedanken zu machen

Wegen der SpannungsVERSORGUNG is so ein Kondensator also eher nebensächlich hilfreich; viel interessanter is da der Bereich nach "oben", so dass er Spannungsspitzen abfangen kann; vor allem schnell ansteigende haben einen sehr "hochfrequenten" Anteil wegen der krassen Steigung, der über den Cap (anstatt über die Bordelektronik) abgebaut werden kann.
Cap => HF-Kurzschluß.

---

Fazit der Schreiberei im zulässigen Umkehrschluß:
Du BRAUCHST keinen Cap, aber wirklich viiiiiiel kannst du mit einem auch nicht falsch machen
Was du BRAUCHST sind Leitungen, die dick genug sind und dementsprechend abgesichert im Kurzschlußfall.

Wer übrigens gegen die Querschnittsverjüngung zu mechanischen "Terminalanpassung" meckert:
Schaut euch mal den "Querschnitt" einer 40 oder 80A Sicherung an .

ES KOMMT auf die Länge an

Mit 30cm lang 160km/h, 2cm lang 30km/h, 4m 160km/h und dann 0,5cm 30km/h kommt man eben doch schneller ans Ziel als wenn man in den 160er Passagen nur 80 fahren darf/kann.
=> es kommt tatsächlich auf die Länge an

Wenn man für den Großteil seines Weges den Widerstand senken kann dann wirkt sich des deutlich positiver auf die Bilanz aus als ein weiterer Pufferspeicher.

Stichwort Lieferengpässe; Lager helfen kurzfristig.
Aber: wieviele Kühlschränke habt ihr daheim ?
Einkaufen muss man trotzdem

Tut nicht alle so, als ob euch 9ms Musik reichen

---

Sämtliche RSF sind vor Imitation Urheberrechtlich mit meinem Franziskaner Dunkel abzuklären



Ich danke euch für eure erklärung jungs besser hätte mans nicht ausdrücken können. Soviel zum thema kondensator bringt nix!


Der Danke Button is links unten ... muss man die Leute immer weider dran erinnern


Zitat:

Der Danke Button is links unten ... muss man die Leute immer weider dran erinnern


gesagt getan ^^ dass erst beiträge gemacht werden müssen die 1 Seite füllen, damit jemand glaubt dass ein Kondensator was bringt is unglaublich


Solange du die Finger von Hybridkondensatoren lässt ist alles gut


Antworten erstellen

Ähnliche Themen