vw teilemarkt

Federbein stößt an den Radkasten!

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Also die Stoßdämpfer sind so billig Dinger von ebay (GT Cupline).
Die habe ich aber vor der Hauptuntersuchung vom TÜV auf der Rüttelplatte testen lassen, da waren die noch tip top.

Die Federn waren von Van den Berg oder sowas, auch nix dolles glaub ich Aber die Windungen schlagen ja nicht auf einander. Bei der unteren ist das ja normal.

Achso, die Serien Federwegsbegrenzer habe ich ca. 1cm gekürzt. Die laufen ja oben etwas spitz zu, das hab ich abgeschnitten weils eh schon ziemlich zermanscht war. Mir hat auch mal jemand in der Werkstatt gesagt, dass man die beim Tieferlegen kürzen muss / soll.

Aber daran kanns doch nicht liegen? Wenn ichn 80er Fahrwerk drin hätte müsste man dann ja gar nicht mehr fahren können bzw. der würde nur auf den Federwegsbegrnzern liegen.



ich denke das es ja auch daran liegt das rechts dein federbein stark nachläuft darum mach das ma mit den wellems lagern und dann kontorllier das öfters
vor allem mach den uschutz nochmal ab und hau bitte wenigstens grundierung drauf :/

ja und dann schaust halt ab und zu ob es mit den wellems lagern besser ist


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Aber links schrammt es ja auch etwas, nur halt nicht der Spurstangenkopf.
Ich mache euch morgen auf jeden Fall mal Bilder von den Domlagern und auch von der Seite des Autos.

Ich hatte Sonntag keine Zeit da noch groß was mit Rostschutz zu machen Kommt aber noch, muss da so oder so nochn paar Stellen behandeln. :'(



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Habs heute leider wieder nicht hinbekommen mit den Fotos.
Die Domlager sind nach hinten, innen Gedreht, so wies sein soll.

Werd mich darum wahrscheinlich auch erst wieder in 2 Wochen kümmern können, da der Polo mit seiner kaputten Lichtmaschine ja grad ausser Gefecht ist. Habe zwar noch eine liegen aber nicht wirklich Zeit die einzubauen, weil wegen Studium. Vlt. lasse ich den Auch so und baue dann die Lima zusammen mit dem neuen Motor ein. Habe momentan nochn italienischen Zweitwagen.. leider ohne das Pferd auf der Haube aber aus dem selben Konzern


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Hier mal ein Foto von der Seite.

Habe mir das ganze heut mal im normal zustand angeschaut, also ohne wagenheber. Links ist mehr Platz zwischen Spurstangenkopf und Radhaus als rechts. Ich finde jetzt aber auch nicht, dass das rechte Rad viel weiter hinten steht.
Damit der untere Federteller im Dom kratzen kann muss das ganze Federbein 1-1,5 cm nach hinten gedrückt werden. Das kann ja nur bei Schlaglöchern oder halt Querkanten passieren. Aber warum lässt sich das überhaupt soweit zurück drücken? Ist ja alles neu gelagert.


DSCI0039.JPG
DSCI0039.JPG

Nach allem was hier so steht und zu sehen ist denke ich, dass da mehrere Faktoren zusammen wirkten.
Zum einen ist die Gurke tiefer als 50 vorne... das sind 60-70 würde ich sagen... liegst meiner meinung auf jedenfall tiefer als mein CupKit in 60/40 wobei ich deine Reifengröße nicht kenne.
Zum anderen wird dein Federbein durch die Wellems Domlager nach Hinten und nach Innen verstellt. Somit hast du da also dein Spiel reduziert.
Als 3 werden deine bereits älteren Anschagpuffer auch nicht mehr so gut sein dass sie die verminderte Leistungsbereitschaft deiner günstigen Stoßdämpfer ausgleichen können.
Deshalb würde ich an deiner Stelle 2 Dinge tun.
1 Wellemsstabilager die verbessern den Nachlauf sowiso schon und sorgen somit für einen besseren Gradeauslauf
2 Über eine neues Fahrwerk nachdenken. Wobei villeicht auch neue Anschlafpuffer und vernünftige Dämpfer reichen würden. Aber meist ist dann eine Komplettlöstung bereits günstiger.
MFG
Ferringo


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Vielen Dank, für deine Antwort.

Also 50mm steht im Gutachten, mir kommts aber auch mehr vor. Unter dem KAT habe ich noch 6cm Platz, so als Anhaltspunkt, zur wirklichen Tiefe.
Auf dem Foto sind 155/70R13 drauf.

Laut Ausdruck vom TÜV im Sommer haben die Dämpfer noch 62% und 65%, ab 40% stuft der TÜV sie als Schwach ein.
Über ein anderes Fahrwerk habe ich auch schonmal nachgedacht. Und die Wellemsstabilager muss ich mir wohl auch kaufen, so ist das ja kein Zustand.

Das Gummi der Anschlagpuffer war so aber noch gut. Nicht hart und nicht rissig, sonst hätte ich die neu gemacht. Die Sollen ja nur ein zu tiefes Eintauchen verhindern. Aber warum kommt das ganze Federbein soweit zurück wenn es einfedert? Bzw. warum wird es bei Schlaglöchern /Kanten soweit zurück gedrückt?

Achso, die Stabilager waren von Febi und die Querlenker günstige ausm Zubehör, aber vom Händler hier ausm Dorf, sollen in Dänemark produziert werden. Allerdings taugen die nicht viel, die Gummimanschette aussen ist schon rissig, denke die halten nicht mal bis zum nächsten TÜV werde dann aber G40 verbauen.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Habe noch mal nen ehemaligen Polofahrer gefragt, der mal Slalom gefahren ist. Bekam von ihm folgende Antwort:

"Federn und Stoßdämper sind das problem. Original Federwegsbegrenzer verbaut?
Fahrzeug federt zu tief ein. Nur ein Gewindefahrwerk löst das Problem bei deiner tiefe. Oder höher legen.
Gewindefederbeine haben einen kleiner Durchmesser beim Federteller und Feder.
Die Spurstangenaufnahme sitzt auch tiefer, so das keine Berührung möglich ist.
Du bist an die Bauliche Grenze von Serienfederbeinen angekommen.
Salzmann hatte mal geänderte. Würde aber doch lieber Gewindefahrwerk nehmen.
Desweiteren solltes du dir dein Stabi inkl. Lagerung ansehen.
Über den Stabi wird die untere Federbeinstellung beeinflusst.
Wenn die ausgeschlagen ist oder der Stabi zu weich oder verbogen, steht das Federbein zu weit hinten."

Werd mir den Stabi am WE mal anschauen. Aber woran erkenne ich das der nicht mehr gut ist? Also Rost hat der im Bereich der Räder schon, Farbe is da komplett weg.

Gruß


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

So, ich denke mal der schlägt bis in den Radkasten weil ich die Anschlagsgummis 1cm gekürzt habe. Wenn ich neu verbauen würde würd er nicht mehr bis an den Radkasten kommen.
ABER das würde heißen, dass er ja fast nur auf den blöden Gummis liegt und somit ist das Fahrwerk ja fast nutzlos, da kann ich auch Rohre einschweißen

Es muss also ein neues Rein!

Ich habe hier im Polotreff ein fast neues angeboten bekommen. Koni Dämpfer und H&R Gruppe G Federn mit 50mm Tieferlegung.
Als Alternative schwebt mir noch ein H&R CupKit in 60/40 vor.
Wie ist das denn mit dem CupKit, schlägt das auch so weit durch? Liegt das auch fast auf den Anschlagsgummis? Die Gummis kommen natürlich neu.



Antworten erstellen

Ähnliche Themen