Zitat:
Nix geht über Canon
Wichtig bei der Wahl des Einsatzgebietes sind natürlich auch die Hobbys die man betreibt - beim Mountainbiken, Klettern, Wandern etc. sollte man für ein ordentliches Tragesystem das Kamera und ggf. Stativ aufnehmen kann auch noch so 200 - 500€ investieren.
Diese Kosten hat man bei einer guten Kompaktkamera nicht, da man die ja bekanntlicherweiße in jeden Rucksack pressen kann.
Natürlich kann man auch die DSLR mit nur 1x Objektiv in eine kleine Holstertasche stecken und die in einen Rucksack packen - dennoch muss man sich das "Gewicht" vor Augen halten und sich darüber klar werden was man will.
Früher oder später kauft sich "fast jeder" der eine DSLR hat noch eine gute Kompaktkamera, da es ab und an doch nervig ist die DSLR mit zu nehmen.
Mir geht es ja auch so - ab und zu will man halt Trails ballern und nicht auf die Kamera aufpassen müssen, da bleibt die DSLR halt daheim, während eine Kompakte wohl eher mitgegangen wäre.
Ich will jetzt keinem von der DSLR abraten. Aber in meinen Augen ist eine Spiegelreflex momentan eher eine Art "Modeerscheinung" - für gefühlte 60-70% der Nutzer würde eine gute Kompaktkamera reichen - CANON G11 o.ä. Da die DSLR ja eh nur im Automatikmodus und mit aufklappendem Blitz betrieben wird...
Danke für die Antwort Achim. Hat mir weitergeholfen.
Heute habe ich nochmal im Elektrofachgeschäft paar Kameras ausporbiert und werde mich nun für die Nikon D5100 entscheiden.
Kann die besser in den Händen halten als eine Canon oder Sony und mit der Bedienung komm ich damit besser zurecht.
Ja, dass die Spiegelreflex eine Modeerscheinung ist, stimmt. Aber aus dem Grund möchte ich mir keine holen.
Möchte den Vorteil der austauschbaren Objektive nutzen. Nicht nur im Fotobereich, sondern auch für Filme. Somit habe ich auch mehrere Einsatzgebiete.
Außerdem liebe ich das Spiel mit der Tiefenschärfe und das Maxiumum an Einstellungsmöglichkeiten.
Gruß
Matthias
Zitat:
werde mich nun für die Nikon D5100 entscheiden.
So, habe mir nun gestern Abend die D5100 geholt.
Am Wochenende dreh ich damit erstmal eine große Tour.
Gruß
Matthias
an dann freu ich mich ma auf Erfahrungswerte
Wenn du draußen knipst, dann Lager die Kamera kalt, wenn du später weiter knippsen willst im freien, da dir sonst ggf. der Spiegel beschlagen kann. Das hatte ich nämlich schon.
Achja... Akkus bitte nicht Kalt lagern, lieber in der Hosentasche oder an einem warmen Ort.
Umgekehrt aber bitte genauso.
Nicht ins Haus rennen und die Kamera vor den Ofen schmeissen, sondern die Kamera noch 1-2 Stunden im geschlossenen Rucksack klimatisieren lassen u.U. gibts nämlich sonst durch die Feuchtigkeitsbildung Kurzschlüsse...
Glückwunsch und viel Spaß damit...