vw teilemarkt

gräßliches Quietschen / Reiben o.ä.

Die Motoraufhängung wurde eigentlich nicht geändert, sondern die Buchse des Querlenkers.

Was sich verändert ist die Straffheit des Fahrverhaltens.
Bessere direktere Reaktion aufs Lenken und nicht mehr so schwammig.



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hmm...okay....schauenw ir mal, wie sichs anhört, wenn die zweite Buchse Ihren platz gefunden hat


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Sooo....zweite Seite auch noch gemacht.

Fazit :

Irgendwie amgenehmeres Fahrgefühl mit den a2 Buchsen, super empfehlenswert. Danke an alle, die mir hier Tipps gegeben haben, besonders nennen möchte ich paul1800, der hier als gute Seele fungiert hnd auch anderen usern immer hilft. Danke dir für alles



Gerngeschehen.
Technisch versuche ich immer bissl mitzuhelfen.
Bin auf mehreren Polo-Seiten unterwegs, und dabei lernt man auch einiges Kennen.
Schraube selbst gern und als Maschinenbautechniker machts auch Spaß.
Bin mittlerweile Moderator bei Polo-GTI.com.
Auch Serienpolos sind willkommen


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

noch was als Ergänzung:

Hatte dann ein unangenehmes fahrgeräusch, nachdem ich fertig war.....die Koppelstang fahrerseite hats auch erwischt.....aber die war ja schon fast peinlich einfach zu wechseln, im Vergleich zu den Buchsen

Jetzt ist erst mal weider Ruhe im Puff


ja, ist ein schönes Gefühl, alles erstmal wieder erneuert zu haben.
60.000 km Ruhe.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

60000?!?!?!?!?!

--> Mach mich bitte net schwach...oO


doch, war halt ne Fehlkonstruktion.
Nicht ohne Grund ist der Polo 6R und die letzten 9N3 wieder mit der Golf-4 Konstruktionsweise ausgestattet.


Antworten erstellen