unter dem lack war ja auch mal wieder nur spachteln und rost, bei sowas geht das sicher in die hose
Wollte bei meinem kommemden neuen 6n die radleufen etwas ziehen lassen, beibder käferschmiede in papenburg. sind die da sicher bzw.gut?
Zitat:
ja der lack is egal der wird ja komplett neu gelackt aber das problem is irgendwie das die idioten vorher mit nen hammer gepelzt haben darum geht ziehmlich ruppig mit dem gerät und ich hab mal gehört das mandie kleine kante einschneidet. in wie fern liegt da der vorteil drin
Also ich entferne auch immer Dichtmasse und Unterbodenschutz im Bereich wo angelegt werden soll. Diese Bördelrollen eignen sich nicht wirklich zum Kante anlegen.
Da kann man besser mit nem leichten Hammer und Gegenstück arbeiten.
Zum ziehen kann man dann bedingt diese Rollen benutzen. Problem ist, dass man immer nur ein kleines Stück vom Radlauf bearbeiten kann und dann wieder verstellen muss.
Blöd zu erklären aber der Abstand von Nabe zum Radlauf ist ja immer verschieden.
ich find die alte art und weise mit dem hammer noch am besten, dicker hammer zum gegenhalten oder nen eisenklotz und nen etwas kleineren hammer zum rausklopfen, brauchte bei mir ca 3 stunden für beide kotflügel vorne, wieviel ich sie raus bekommen hab, hab ich nicht gemessen aber vorher konnt ich nichtmeil einfeder weil der reifen am kotflügel hängen blieb und jetzt passt meine ganze hand noch dazwischen ^^ und das ohne einschneiden o.ä. jetzt brauch ich wieder spurplatten xD
danke an alle ist sehr hilfreich ![]()
finde ich gut so viel hilfe das ist das geile am polotreff ![]()
DANKEE!
Mfg