Ja den die von.weitek haben nur ein teilegutachten das ist ja das alle H&R federn haben eine abe deswegen werde ich die nehmen denke ich
Aber achte bei den H&R gut auf die Achslasten.
Die gibt es < 830 kg und > 830 kg (GTI + große TDI).
Die ABE ist die gleiche, die Nummer auf den Federn ist die gleiche, aber die > 830 kg haben noch ne weiße Farbmarkierung, die in der ABE für GTIs usw auf erwähnt wird.
Wie tief willst du ihn denn haben?Habe mir nämlich am Freitag die 30/30 von VW eingebaut und die kannst auch einfach so fahren.Sind mit ABE und der Hersteller ist Eibach.
Fahre 50/30 auch von h&r kann ich nur empfehlen
Zitat:
Fahre 50/30 auch von h&r kann ich nur empfehlen
Du redest jetzt seit 9 Monaten über die Federn, warum holst du dir nicht einfach H&R 35/35 mit ABE und baust sie ein?
Kosten doch nicht viel!
Ab nach Ebay und eingekauft!
es geht mir gerade drum ob der es auf die orginalen dämper gemacht hat mehr auch nicht den ich denke ab 40mm schadetet doch oder
das steht in der jeweiligen ABE drin, ob es mit originalen Dämpfern erlaubt und geprüft ist.
Die Entscheidung ist ja nicht frei.
Sportdämpfer, also gekürzte sind natürlich erlaubt.
Man sagt so, ab ca.40 mm sollten so langsam gekürzte Dämpfer rein.
Das hat nur was mit ausreichender Restvorspannung im ausgefedertem Zustand zu tun. Nix mit Mehrbelastung für Dämpfer oder so.
Okay das wollte ich wissen danke für die Info