Größeren Kabelquerschnitt oder die Endstufe ist kaputt.
Mfg Lutrax
Größeren Kabelquerschnitt oder die Endstufe ist kaputt.
Mfg Lutrax
ok danke, die endstufen sind ja schon alt, also könnte das durchaus sein dass die mitlerweile kaputt sind.
aber naja kommt ja eh ne "neue" rein ![]()
Um sich ein besseres Bild deiner Lage zu machen, wäre vlt auch interessant, die Endstufen zu kenne, sprich Leistung und ob du an 4,2 oder 1 ohm belastest.
Gruß
Achja ganz vergessen, wenn die Impedanz der Verbraucher zu Niederohmig ist und die Endstufe dafür nicht vorgesehen ist, passiert es auch ganz gerne das die in den Protect-Modus geht.
Also UNBEDINGT auf Impendanz der Verbraucher achten !
MfG Lutrax
also es sind 2 Concord CA2075 mit 2x 65w (1x150w) an 4 ohm .. an die eine ist das frontsystem angeshclossen: 2 wege, pioneer mit 35wrms (4ohm)
und an die zweite ist ein 120w sub (4 ohm) angeschlossen..
Für mich scheint es, dass die Stromversorgung überhaupt das Problem ist.
Ein ordentliches 25qmm verlegen, Massepunkte optimieren und eine gesunde Batterie kann schon helfen.
Denn 2x 2x150W sind schon eine ordentliche Zusatzbelastung für das Boardnetz.
Er hat 2 Endstufen, die je max 150W leisten, ich geh eher davon aus, dass sie realistische 100W leisten, aber egal.
Der Sub läuft wahrscheinlich gebrückt auf beide Kanäle nehm ich mal an.
Im Hifi Bereich würd ich nur selten auf unter 4 Ohm gehen, ausser man will ein DB Killer im Kofferraum.
Da du aber nur 4 Ohm Systeme benutzt, und die beiden Endstufen genug Leistung haben um nicht zu clipen, denke ich auch, dass es sehr stark danach aussieht, dass du nicht genug Strom durch zu geringen Kabel querschnitt an den Endstufen hast.
Bei 300W hast du bei 12V 25A die dort fließen.
Man darf aber nicht vergessen, dass je länger und dünner ein Kabel, umso höher der Spannungsabfall.
Sprich du kannst die min zulässige Größe für deine Stufe nehmen und dann liegt an deiner Endstufe vlt nicht 14 V sondern nur 13,5 oder 13V an,
der Strom ist ebenfalls zu gering,so dass Leistungseinbussen ohne Ende hast.
Von der Sicherheit ganz zu schweigen.
Wie groß ist denn die Kabelaufnahme an den Stufen?
Ein 25qmm Kabel und dann zb 2*10qmm ist auch nicht sonderlich dolle
Die Concords liefern je ca. 200W
Und da es sich hierbei um analoge Verstärker handelt, landen wir bei ca. 50-60A.
Dafür würde ich ein 25qmm verlegen (ja, es geht auch mit geringeren Querschnitt, aber mit dem 25er kommt man gut aus - auch zukünftig).
Das 25qmm kann man dann hinten auf 10qmm verteilen.
Im Gegenzug muss aber auch die Masse angepasst werden und die Batterie muss fit sein.
Zitat:
Der Sub läuft wahrscheinlich gebrückt auf beide Kanäle nehm ich mal an.