200€ musst du mindestens hinlegen.
Schau mal ein wenig die aktuellen threads durch, da gehts grad um die Innovate Mtx. Habe grad nur das Handy sonst hätte ich nen Link gepostet.
Bin auch nur mit der app online.
Gucke heute Abend
habe 198€ bezahlt bei www.lm-1.de lieferung innerhalb von 2 tagen.als anschlusskabel immer das lange wählen weil das kurze vorne und hinten nicht reicht
also um es nochmal deutlich zu machen, mit der Sprungsonde kann man keine Lambda-Werte ablesen, sondern es wird nur der Regelzyklus des Steuergerätes angezeigt.
Das Steuergerät regelt permanent von mager nach fett und zurück.
Immer wenn der Spannungssprung bei Lambda = 1 erfolgt, regelt es in die andere Richtung.
Bei einem Anzeigeinstrument für die Sprungsonde wird lediglich dieses Hin und her-Springen angezeigt,
hatte Polo_Derby auch schon festgestellt
Und wie Inter schon geschrieben hat,
natürlich nicht zwischen 0 und 4 Volt, das gilt für eine Breitbandlambdasonde,
sondern zwischen ca 200V und ca 800 mV bei einer Sprungsonde.
Bei magerem Kraftstoffgemisch und einer daher kleinen Sondenspannung wird die Kraftstoffmenge vergrößert, bis Lambda=1 unterschritten wird und die Sondenspannung sprungartig ansteigt.
Bei diesem fetten Motorgemisch wird die Kraftstoffmenge wieder verkleinert, bis Lambda=1 überschritten wird und die Sondenspannung wieder abfällt. Anschließend beginnt der Regelzyklus wieder von vorne.
Es stellt sich so ein periodischer Wechsel von fettem und magerem Gemisch, hoher und niedriger Sondenspannung ein. Durch die Pufferfähigkeit des Katalysators reicht die Einhaltung des Sollwerts Lambda=1 aus.
So arbeiten alle Einspritzanlagen mit Ausnahme der Direkteinspritzer, weil die aber auch mit sehr magerem Gemisch laufen sollen und deshalb mit einer Breitband-?-Sonde arbeiten müssen.
Deshalb kann man diese Sonden von Bosch auch einfach im Handel erwerben
Wer also Lambda vom z.B 0,85 bis 0,89 messen will, dort wo bei Vollgas die maximale Leistung anliegt, kommt um ein Meßgerät plus eine Breitbandlambdasonde nicht herum.
Es sei denn, man schaut gerne dem Steuergerät beim Regeln zu ![]()
Ein vernünftiges Gerät gibt es hier:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
oder hier
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Das letztere wird übrigens gerade hier besprochen: http://www.polotreff.de/forum/t/228769?
und hier http://www.polotreff.de/forum/t/227649?
MfG
Hier gibt es das Thema auch gerade
http://www.polotreff.de/forum/t/228769
hab ich doch geschrieben
Zitat:
hab ich doch geschrieben