vw teilemarkt

Anlage Verändern?

Amateur
  • Themenstarter

SUPER!

habe gerade meine sony xplod vor mir und was ist? ich habe keinen zettel drann also keinerlei ahnung was die braucht liter und zoll mässig -.-'

ist so eine : [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • mfg



  • Amateur
    • Themenstarter

    Halt falsch das ist wie mein! :
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Amateur
    • Themenstarter

    Geht es nicht wenn ich (siehe Bild) wo des schwarze ist dort ein brett stellen! und nach unten nichts mache sondern nur in der Reserveradmulde alles abisoliere und voll mache mit schaumstoff sachen und so ?

    MFG



    Naja, das wäre dann schon sehr grob...
    Aber wenn du die Zeit hast, kannst es ja mal probieren, ich hab auch "nur" ein paar dünne Schichten GFK als unteren Abschluß ders Volumens (eben um die 40L bei Nutzung der kompletten Mulde inkl. aller Ecken).

    Nicht, dass es dir dann die drei (wahrscheinlich eh schon rostigen) Plastikstopfen raus haut wenn der mal Druck aufbaut
    Aber probieren kostet eh immer mehr Zeit als Geld - darum: warum nicht.
    Neu basteln kannst ja dann immer noch.

    Ich hab damals eine alte (dünne, ca. 0,5-1cm dick) Isomatte "geopfert" dafür, aber die muss halt auch irgendwie an der Karosserie halten wenn sie kein GFK runter drückt (kleben vllt? gibt halt voll die Sauerei).

    Also "feiner" ist es schon mit Kiste also komplett abgegrenztem Volumen.

    ---

    ...schau dich mal [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • um, welchen du genau hast, dann in der Bedienungsanleitung unten bei den "Thiele-Small-Parametern" der unterste Wert (enclosed volume ... Gehäusevolumen netto...) ist was du suchst
    Hab mal in eines rein gelurt (obs das richtige war kannst nur du sagen ) und es waren 39,xx Liter, also um die 40.

    Da muss man nicht päpstlicher als der Papst sein, meiner will 35 und "fühlt sich wohl" im 40L++ Loch.
    Recht viel weniger sollte es halt nicht sein, zu viel macht aber kaum was aus vom Prinzip des GG aus (akustischen Kurzschluß vermeiden).

    ---

    Welche Lücke meinst du? Die Aussparung, wo normalerweise das winzige Lamperl brennt zur Kofferraumbeleuchtung?


  • Amateur
    • Themenstarter

    Du hast es doch mit gfk oder?

    habe hier schonmal ne anleitung gefunden mit bildern, denke das ich das mache

    aber irgendwie finde ich keine anleitung mehr -.-'

    mfg


    Ja, hab im großen und ganzen leer gemacht, mit zugeschnittener Isomatte ausgelegt, Frischhaltefolie drauf und dann direkt GFK drauf laminiert.
    Das dann mit dem Holzbrett verschraubt, in dem der Sub ist und auf dem die Endstufen, Kabel, Relais etc. sind.
    Darüber als Abstandhalter/zweiter Boden ein Lochgitter.
    Irgendwo hier geistert ein Foto davon rum, aber basteln muss man so oder so selber ^^

    Solltest nicht draussen machen im Winter, GFK (zumindest Polyesterharz mit MEKP) braucht Minimum 20°C um gescheid zu trocknen/härten/auszugasen.
    Also wenn dann in der beheizten Halle oder im Keller, Garage etc. und danach gut lüften (stinkt nämlich wie sau und is krebserregend).

    Hast du schon mal mit GFK gearbeitet ?
    Wenn nein, würde ich dir eher zu Holz raten, da hat man weniger Frustpotential und kann deutlich besser planen und vorbereiten ^^


    Gerade zufällig über Bilder gestolpert (von oben, GFK is halt unterm Holz verdeckt):


    2012-06-27_20-51-41_
    2012-06-27_20-51-41_
    2012-07-03_21-18-17_
    2012-07-03_21-18-17_

    Amateur
    • Themenstarter

    Ja ich denke ich werde einen Doppelten boden machen wo ich dann den verstärker drunter setze

    Ich bin gerade noch unschlüssig ob ich es selber mache oder ein angebot annehme das ich bekommen habe ,)

    mfg


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen