Noch eine kurze Lagebeschreibung nach dem Hagelschauer in unserer Gegend:
* Zum Teil wurden sogar Garagendächer, die mit Dachziegeln versehen waren zertrümmert und die darunterliegenden Autos mit Ziegelteilen und Hagelkörnern beschädigt.
* Panoramadächer scheinen nicht aus Verbundglas zu sein. Da schlugen die Hagelkörner durch bis auf den Innenraum
* bei den Versicherungsbüros gab es gestern Wartezeiten von bis zu 2 Stunden zur Schadensaufnahmen (nicht Begutachtung)
* der "Schadensschnelldienst" der Versicherungen funktioniert im Moment wie folgt: Die registrierten Hagelopfer bekommen in den nächsten Tagen ihre Termin zur Begutachtung genannt. Mal schauen, wann das sein wird.
* ein "vermittelter" Beuler hat bis dato ca. 150 Autos auf der Warteliste. Immerhin bin ich für Ende August vorgesehen
@polopy40
Den 2-er Polo solltest Du trotz der Beulen nehmen, wenn der ansonsten gut in Schuß ist. Beulen kann der Profi ausdrücken - Scheiben setzt der Scheibendoc ein und schon steht die Kiste wieder toll da
Zum Thema Hagelschutz:
Ich denke zwar, dass Hagelschutzdecken oder Federbetten den Schaden um 90% - 99% reduziert hätte; das Problem war jedoch eine mangelnde Vorwarnung. Es waren zwar "Unwetter" angekündigt mit Starkregen und Windböen, aber keine Hagelschauer biblischen Ausmaßes. Meiner Ansicht nach hat hier der Deutsche Wetterdienst geschlafen.
Ähnlich wars bei uns. Allein unsere Firma 40 gebrauchte kaputt davon ein 1/3 Totalschaden. 15 neuwagen. Und 20 MitarbeiterAutos davon alle bis auf ein Totalschaden der ist aber mit 13000euro schaden knapp davor. Dächer von den Häusern sind fast alle kaputt und kundenautos haben wir hier auch noch 80 zu machen und wir sind nur ein Betrieb.
Zitat:
Es waren zwar "Unwetter" angekündigt mit Starkregen und Windböen, aber keine Hagelschauer biblischen Ausmaßes. Meiner Ansicht nach hat hier der Deutsche Wetterdienst geschlafen
Mit 30 - 50 dellen habt ihr ja noch Glück, da habt ihr wahrscheinlich keine Totalschaden.