vw teilemarkt

Audi A2 Querlenkergummis in 6n?

Zitat:
und das die vom s3 passen glaub ich nicht. aber ich guck ma

Ach deswegen hat keine Ahnung die schon verbaut und hier extra schon mehrfach die TN geschrieben Die passen und sind stärker. Alternativ halt PU von powerflex



Grabber
  • Themenstarter

na woher soll ich denn das wissen mensch
von der größe her sehen die ja identisch aus.

dann werd ich morgen ma vwfritz bescheid geben und der soll ma gucken was er regeln kann.

danke ...


Danke rocco.



Grabber
  • Themenstarter

Schreib halt dazu das du die verbaut hast... Gibt so viele hier die immer wieder mit hirngespinnsten kommen... Sry


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Hi. Hab in nem 9N forum gelesen, das die audi gummis besser sein sollen als die von vw!
    Erstens, hat da jemand erfahrung sammeln können,
    zweitens, passen diese gummis auch in den querlenker vom 6N


    Die Gummis, vom A2 sind identisch, mit denen vom 9N, da gleiche Basis. Ein Unterschied machen hier nur die A2 Gummis der Dieselvariante, da diese aus Vollmaterial und dadurch stabiler sind.


    Zitat:
    6n liegend

    9n hochkannt

    achse hat komplett andere bauform.


    Ist das nicht genau umgekehrt ?

    Ich meine das ab BJ 2008 wieder die Hochkant Lager im 6R und 9N3 verbaut werden, die gleichen wie im Golf 4 / Bora ? Bin gerade total verwirrt


    ich mein mal was gelesen zu haben das die querlenker lager vom Audi TT 8N (1. Generation) beim 6N passen sollen, diese sind auch komplett gefüllt. Somit stabiler , härter und direkter beim lenken.
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Höhe [mm
  • : 41
    Aussendurchmesser [mm
  • : 60
    Innendurchmesser [mm
  • : 13

    aber von den maßen die selben wie beim 9Nx


  • Also in meinem 95er 6n hab ich gestern den querlenker auf der fahrerseite ausgebaut, da war eine buchse mit 41mm höhe und 13mm innendurchmesser verbaut, zusätzlich zu der 41mm höhe noch eine unterlagscheibe...ich weiß nicht ob da vom vorbesitzer mal was getauscht wurde, aber es hat ja gepasst...

    An den neuen querlenkern, welche ich mir aus dem zubehör genommen habe, haben die buchsen 46mm höhe und 17mm innendurchmesser!
    Der alte querlenker ging leicht raus mit etwas hebeln, aber wie ich die neuen, mit 46mm und somit scheinbar richtigen in den achskörper bekommen soll ist mir noch ein rätsel, ohne gewalt gegt da wohl nichts, evtl hat sich mein achskörper leicht verzogen, weil da ja die kleineren buchsen (41mm+ unterlagscheibe, effektiv max 43mm, anstatt 46mm) drin waren...

    Eigentlich wollte ich morgen die neuen querlenker umtauschen, weil ich der annahme war, dass es die falschen sind, aber dann sind es wohl dich die richtigen


    Antworten erstellen