vw teilemarkt

Zündkerzen Tauschintervall

Mat_ze
  • Themenstarter
Mat_ze's

Zitat:

er bekommt alle 60000 km oder
Alle 4 Jahre neue zündkerzen je nachdem was zu erst eintritt !


Das glaube ich auch. Meiner lief erst ca. 20.000km und letzte neue Zündkerzen waren vor 3 Jahren. Kann das daran liegen das ich relativ viel Kurzstrecke fahr? Habe mir eine Zündkerze mitgenommen, die Elektrode ist oval und nicht mehr rund. Ein Grund zu tauschen? Sonst sieht die Zündkerze noch i.O. aus.



Du meinst die Mittelelektrode?
nein, aber der kleinste Abstand zur Masseelektrode (außen der Finger der nach innen zeigt) sollte zwischen 0,7 und 0,9mm liegen
Es gibt tatsächlich Unterschiede bei der Durchschlagspannung die Elektrodenformabhängig sind (Feldladungseffekte, Lawineneffekte und Elektronenwolken etc.), aber "rund" und "oval" is da schon fast nicht messbar im Unterschied.


Ich habe dreipolige NKG drin und habe die jetzt nach etwas mehr 67000Km gewechselt, weil ich schon Zündaussetzer hatte, beim Gasgeben. Danach alles wieder in Ordnung. Ich denke auch, wie auch 'Keine Ahnung', dass zu langes Warten auf die Zündspule geht, durch zu häufigen Zündaussetzer.



Kommt drauf an, was für Zündkerzen du drin hast,wenn du von Bosch/NKG hast hält es schon sehr lange, hatte vorher NKG drin waren auch noch top,einfach gucken wie es aussieht am besten nicht einfach drauf los wechseln wie ich


Aber Zündkerzen sind doch so billig, da muss man sich doch wirklich keine Gedanken drüber machen. Lieber mal zu oft wechseln, bevor man irgendwo morgens in aller Herrgottsfrühe in feuchter Kälte in der Pampa stehen bleibt.


Zitat:

Ich habe dreipolige NKG drin und habe die jetzt nach etwas mehr 67000Km gewechselt, weil ich schon Zündaussetzer hatte, beim Gasgeben.

Ja, dann wars auch fällig dass man da was macht
Aber Zündaussetzer bekommt man ja recht gut mit und kann schnell handeln.

Ich hab auch die dreipoligen (also 3xMasse und 1x Innenplus) NGK drinnen und bin recht zufrieden mit denen; hab die jetzt schon 2x nachgebogen - geht super
Da muss man auch nocht soo genau sein, weil stochastisch mind. 1 der Elektroden nah genau dran ist
Außerdem machts nichts wenn mal eine beim nachbiegen wegbricht, weil ja dann immer noch 2 weitere da sind und es dem Funken egal is an welcher er jetzt überspringt ^^
Da darf man ruhig etwas härter im nehmen sein

Die kosten zwar nur um die 20€ im 4er Satz, aber ich mag a) basteln/reparieren sehr gerne und b) schmeiß ich ungern was noch intaktes weg (auch nicht auf Verdacht dass es bald kaputt geht).
Ein Kompromiss wäre hier neue griffbereit liegen zu haben und zu tauschen sobald erste kleinste Symptome auftauchen.


ich fahre in allen saugern ngk mit 3 den 3 elektroden oder die V-Line


Antworten erstellen