Zitat:
er bekommt alle 60000 km oder
Alle 4 Jahre neue zündkerzen je nachdem was zu erst eintritt !
Du meinst die Mittelelektrode?
nein, aber der kleinste Abstand zur Masseelektrode (außen der Finger der nach innen zeigt) sollte zwischen 0,7 und 0,9mm liegen
Es gibt tatsächlich Unterschiede bei der Durchschlagspannung die Elektrodenformabhängig sind (Feldladungseffekte, Lawineneffekte und Elektronenwolken etc.), aber "rund" und "oval" is da schon fast nicht messbar im Unterschied.
Ich habe dreipolige NKG drin und habe die jetzt nach etwas mehr 67000Km gewechselt, weil ich schon Zündaussetzer hatte, beim Gasgeben. Danach alles wieder in Ordnung. Ich denke auch, wie auch 'Keine Ahnung', dass zu langes Warten auf die Zündspule geht, durch zu häufigen Zündaussetzer.
Kommt drauf an, was für Zündkerzen du drin hast,wenn du von Bosch/NKG hast hält es schon sehr lange, hatte vorher NKG drin waren auch noch top,einfach gucken wie es aussieht am besten nicht einfach drauf los wechseln wie ich
Aber Zündkerzen sind doch so billig, da muss man sich doch wirklich keine Gedanken drüber machen. Lieber mal zu oft wechseln, bevor man irgendwo morgens in aller Herrgottsfrühe in feuchter Kälte in der Pampa stehen bleibt.
Zitat:
Ich habe dreipolige NKG drin und habe die jetzt nach etwas mehr 67000Km gewechselt, weil ich schon Zündaussetzer hatte, beim Gasgeben.
ich fahre in allen saugern ngk mit 3 den 3 elektroden oder die V-Line