vw teilemarkt

ABS regelt bei geringer Geschwindigkeit immer

MünchnerBasti
  • Themenstarter
MünchnerBasti's Polo 6N

alles klar bin jetzt einfach so gefahren und das Problem ist manchmal noch das (also das das es beim anfahren) ich denke das es das sensorkabel vorne links sein könnte war als ich den 6n gti gekauft habe ab abe das fürs erste nur gelötet
denke ich sollte das kabel bist zum stecker erneuern brauch aber dann die Pins das ich die kabel beim stecker neu einpine
das Problem is nur das bei der neuen ze der abs kabelbaum im normalkabelbaum eingearbeitet ist :(

bräuchte dann einen abs kabelbaum von der alten ze vor bj 97 hat da jemand was?



Ich hab bei mir damals einfach die letzten (nicht gerosteten) 15cm Originalkabel ab Stecker dran gelassen und ab da das "neue" (lila Sensorkabel) gelötet.
Wollte mir u.a. den Aufwand sparen alles neu zu machen inkl. nicht die Wasserdichtheit des Steckers zu gefährden.

Schon mal ins Kabel rein gemessen was für Spannungen anliegen bei Zündung an (l.v. & r.v. als Vergleichswert)?


Also woran lag es?hab das selbe Problem,fühlt sich so an als würde vorne links was kratzen.und abs leuchtet.Sensoren hab ich bestellt



Das kann sein das der Ring der auf deiner Antriebswelle sitzt also der wo dem Abs die raddrehzahlen gibt gebrochen ist Oder sich frei bewegt kp Wie ich es dir erklären soll bin kfzler bei Suzuki und ich hatte Das selbe Problem beim Kunden hab einfach den Ring ausgetauscht danach Wars gut


Wenn der Lochring (den meintest du) z.B. verbogen ist, kann der am Sensor schleifen.
Nimm mal das Rad ab und schau auf den Lochring (z.B. ob der schleift etc.)

Der Sensor (da wo das Kabel hin geht) sollte noch voll eingegossen sein in Plastik, wenns an der Stelle "zum Ring hin zeigend" metallisch glänzt, weist du dass der mal geschliffen hat und vllt. Wasser zwischen die Lamellen gekommen ist (Rost kann die magnetischen Eigenschaften beeinflussen).

Oder du hast (wie ich) einen Kabelbruch, ggf. mit Verletzung der Isolation - dann gammelt es in der Seele des Kabels munter weiter und die Meßwerte die das STG sieht sind zufälliger als das Alter deiner Oma multipliziert mit den aktuellen Lottozahlen

Sensorstecker abziehen, Zündung an und Spannung messen die am Kabel anliegt (die anderen 3 Ecken als Referenzwerte, um Kabeldefekte festzustellen).
Dann in den Sensor Widerstand messen (auch wieder 3 Referenzwerte, um Sensordefekte festzustellen).

Bitte nicht in die Kabel rein auf Widerstand messen, könnte ggf. das STG schädigen.
Wenn du Spannung "in" den Sensoren misst zeigt er halt 0V an (außer du drehst den Sensorring, dann bekommst du eine kleeeeeeeine Wechselspannung induziert).


MünchnerBasti
  • Themenstarter
MünchnerBasti's Polo 6N

Danke für die Hilfe ich denke es liegt am Kabel ich brauch jetzt nur den Kabelbaum von einem 6N vor 97 weil da das ABS nicht serie war und der ABS Kabelbaum noch einzeln verlegt war.
Hat da jemand was?

Dekiortak danke für deinen Tipp hab gewusst was du gemeint hast bin selbst kfzler bei BMW das Sensorrad ist i.O. hab ich alles erneuert.

altmann hast du den Fehlerspeicher schon ausgelesen? Weil bei mir kein ABS geleuchtet hast bei mir schleift es nur manchmal und auch nur wenn ich eine enge rechts Kurve fahre darum denke ich mal das es das kabel ist.




Zitat:

bei mir schleift es nur manchmal und auch nur wenn ich eine enge rechts Kurve fahre darum denke ich mal das es das kabel ist

Es sollte gar nix schleifen

Ggf. Kabelbruch.

Schon Spannung gemessen und das Kabel gewackelt?


MünchnerBasti
  • Themenstarter
MünchnerBasti's Polo 6N

Das is mir schon klar nur hab ich mich damit abgefunden
weil ich keine nerven mehr dafür hatte

ich brauche jetzt nur einen ABS kabelbaum dann pin ich die kabel am stecker zum steuergerät aus und pin das neue kabel ein


Wer Ahnung von löten hat, darf das ggf. nicht machen.

Kööönnte aber sein, dass es trotzdem halten würde - reeeeeeein theoretisch



@MünchnerBasti
Regelt das ABS-System nicht erst bei einer bestimmten geschw.?


Ab 15 oder 20 km/h glaub ich - da is nämlich früher bei mir die Kontrolleuchte angegangen, als das Kabel "halb" im Eimer war.
Wenn er schneller ist und keine Drehzahl bekommt -> Fehler.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen