vw teilemarkt

Sicherung oder Relais ?

Der Schalter polt nur die Phasen um . Mal dreht der motor rechts rum . mal links rum . Und wenn ich mich richtig erinnerer geht ein Kabel zu der anderen Seite zum Motor , Quasi ein weg zum Schalter gespart.

Masse brauchen aber beide . Ich würde das so mal probieren , Ich hab das ganze Zeug mal vom Polo 86c in einen Fiat Uno verbaut weil der diese "Hydraulischen" Schrottdinger drin hatte . Ich glaub mehr als 5 Kabel brauchte ich dafür nicht .


Zitat:

Ich wünsche dir + Family ein schönes We



Danke ! Das wünsche ich Dir / Euch auch !



@ Lifeblue,und alle anderen "Helferlein",Die Höhenverstellung funzt jetzt!.

Des Rätsels Lösung: Die Spannungsführenden Kabel waren intakt,aber das BraunBlaue Kabel(Masse)war innerhalb der Isolierung durchgegammelt .Muss wohl irgendwann mal oben am Anschluss des Steuergerätes,Links davon runde Buchse mit Überwurfmutter,Wasser in den Pin reingekommen sein!

Abhilfe::
Habe den Pin ausgepinnt,die Kabelbaumumhüllung etwas gedehnt,das Kabel vorsichtig Richtung Buchse gezogen,dann mit nem Cuttermesser dessen Isolierung bis zur schadhaften Stelle längsseitig aufgeschnitten.Dann das vergammelte Stück Kabel abgekniffen,Schrumpfschlauch drüber,dann Verlötet und den neuen Pin in den Stecker rein.Nachdem ich dann den Stecker in die Buchse eingesteckt,und mit der Überwurfmutter festmachte,
vergoss ich diese Verbindung zum Schluß mit ner Naht Heisskleber !

Nun müsste dies das Auto locker überleben .


Mann bin ich gut

Prahlmodus wieder aus .


Schön das es wieder funzt und dein Auto wieder Tüv bekommt. !

Und ich weiss wer auf dieser Welt noch gut schlafen kann .



Hey Liveblue ,seit heute Mittag hat er die HU OHNE Mängel bestanden

Eins muss man dir lassen,KFZ-Elektrowissen hast du,ohne Zweifel!Kannst,und sollst auch deshalb stolz auf dich sein!.Dies haste nun sogar von einem ehem. PI(Prüfing.)der sich mit KFZ-Elektrik nicht allzugut auskennt nun schriftlich .
Vielleicht kann ich dir auf meinem Gebiet mal genauso helfen,wie du mir mit der nicht funzen wollenden LWR,wer weis,kommt Zeit kommt Rat+Hilfe


Und dank des eingebauten(Freitag nachgerüstet)Walker-Minikats erfüllt er laut den Schadstoffwerten im Abgas sogar D3,statt wie sonst üblich "nur"Euro 2".Dies hat der Werkebesitzer,der ja alles geprüft hat,auch so in der zum Minikat zugehörigem Steuerermäßigungsantrag angekreuzt ,und mit seiner Unterschrift bestätigt !.

Und Morgen Früh wird er zugelassen ,und wehe einer "rauscht" mir ins Auto,den schlachte ich auf der Stelle .

Und nochmals danke für deine Hilfe !

Gruß:
René


Behalt ihn , und Pflege in gut. ! Allzeit gute Fahrt.

Minikat will ich mir auch noch in meinem schwarzen Polo bauen .


Hey Liveblue ,wenn du dir nen Minikat holst,hohl dir einen von Walker! Weshalb,in deren Steueränderungsantrag kann der AU-Berechtigte, vorausgesetzt ne Werke baut ihn ein,wie bei mir,war zu faul ihn selbst aufm Hof im Kalten einzubauen,D3 ankreuzen ! .Bei 1300 m³ zahlste nur 87 € Steuern,beu EURO2sind´s 96 € !.Ach ja,hast du etwas dagegen,wenn ich dich aquf meine FL-Liste setze ?

Gruß:
René


Zitat:

Ach ja,hast du etwas dagegen,wenn ich dich aquf meine FL-Liste setze ?




Gut zu wissen mit D3


Ne hab nichts dagegen , werde dich auch draufsetzen


Antworten erstellen

Ähnliche Themen