quasi so
Zitat:
So wie meine Zeichnung es schon Aussagt kannst du auch mit einem Anschlussterminal arbeiten
Das ist genau das Gleiche wie Ihr jetzt habt, nur halt auf einem Terminal geklemmt und die Brücke im Subgehäuse.
Zitat:
quasi so
sub.jpg
Vielen Dank euch beiden ))
Morgen kümmre ich mich drum
notfalls vorm anklemmen der endstufe einfach mal den widerstand messen, sollten > 4 ohm sein, bei 1,x ohm hast du es definitiv wieder falsch angeschlossen.
Das kannste ja so nich sagen...der ohmsche widerstand is ja nich 2 ohm pro spule
Wenn du so den Widerstand misst bleibst ja immer unter 4ohm
Ein Lautsprecher(Subwoofer) der mit 4 OHM angegeben ist sollte bei einem Messgerät, welches mit Gleichspannung misst ~ 3,1 Ohm anzeigen.
Wenn du kleiner 1 Ohm misst ist da auf jedenfall was verkert
Also vielen Dank erstmal!
Hat alles geklappt.
Finde nur das der Subwoofer ein bisschen dröhnt
und die tiefen Bässe nicht so raushaut.
Muss wahrscheinlich noch Einstellungen am Setup vornehmen
LPF = 100hz
SUBSONIC = 20hz
Bass Boost am Radio AUS
Und GAIN/LEVEL einstellen. Nach Gehör.
tiefer abtrennen! über 80 hz würde ich nie gehen, beim grösseren woofer noch tiefer.
Zitat:
tiefer abtrennen! über 80 hz würde ich nie gehen, beim grösseren woofer noch tiefer.
Völlig richtig.
Denn je höher der LPF desto leichter ist der Sub zu orten.
Bei einem potenten Frontsystem langt auch schon oft eine
Trennfrequence von 60Hz.
Man sagt auch:
So tief wie möglich so hoch wie nötig.
Betrifft an sich jeden Lautsprecher, auch TT und MT.
Gruss