vw teilemarkt

Motorschaden zu befürchten? oder schon zu spät

Also ne zweifach doppelfunkenzündspule



Zitat:

kann jemand was zu dem hier sagen, reicht sowas für den anfang?


Ich benutze genau diese Set und es funktioniert am 6N2 einwandfrei, am 6N geht es sicher auch. Es ist viel einfacher als VAG-Com.


Die Zündfunken werden elektronisch erzeugt und nicht konvetionell mittels Verteiler


kodh223
  • Themenstarter
kodh223's Polo 6N

wieso wurde den dort ein zündtrafo eingebaut hat das einen bestimmten grund oder ein vorteil zu einem verteiler?


super dann.werd ich mir das holen.



Zitat:

wieso wurde den dort ein zündtrafo eingebaut hat das einen bestimmten grund oder ein vorteil zu einem verteiler?


Moderne Zündung. Kein manuelles Einstellen des Zündzeitpunkt mehr, kein Verschleiss wie mechanisches Verteiler mehr.

Wegen dem Carport Set, NUR Das Programm Carport installieren, dann geht alles super. Die CD vom OBD USB Kabel kannst wegschmeissen.


gelöschtes Mitglied

    Doppelfunkenzündspule das Wort ist mir nicht eingefallen .

    Von 12v primär wird hoch transformiert auf der sekundär 2 teile


    1+4 und 2+3 ( da meinte ich mit teilen auf einer Spule auf 2 )

    Hatte mal aus Spaß ne alte trafo aufgemacht um zu sehen wie das aussieht mit der Doppelfunkenzündspule .

    Man hat dann immer ne Funken auf 1 oder 4 Zylinder auf der einen sekundär Seite oder 2 oder 3 .




    Also gibt es hier keinen Verteiler. Hätte mich auch schwer gewundert.

    Hier sind einfach nur jeweils zwei Zündkerzen in Reihe geschaltet. Mal zünden die einen beiden, mal die anderen beiden, wobei davon immer einen in den Auspuff-Takt zündet (was aber relativ egal ist) und einer vor dem Arbeitstakt, so wie es sein soll)


    Ja richtig. So werden die unverbrannte Restbenzingemische dann richtig verbrannt. Gibt damit längere Kat Lebensdauer.


    Zitat:

    So werden die unverbrannte Restbenzingemische dann richtig verbrannt.


    Wenn noch so viel Kraftstoff-Luft-Gemisch vorhanden ist das du nochmal zünden kannst.... läuft irgendwas grundlegend verkehrt

    Es ist ganz simple einfach nur eine Vorstufe zu Einzelfunkenzündspule, kostengünstig, ohne das ganze mechanische Verteilergerappel.
    Am Zyl. 1 springt der Funke von Elektrode auf Masse über, bei Zyl. 4 (Gegenstück) von Masse auf die Elektrode. Spannung geht einmal quer durch den Zyl.Kopf.
    Rein theoretisch sollte man auch die Zündkerzen untereinader tauschen bei halber Lebensdauer, damit auh die andere Seite mal abbrennt - allerdings halten alle anderen ZK ja auch genau so lange.


    Genau Vandy.

    Die Abgase sind bei gesunden Motoren dermaßen abgebrannt, dass da wirklich gaaar nichts mehr zu zünden ist.

    Die Idee, die Zündkerzen bei halber Lebensdauer zu tauschen, wäre vielleicht wirklich nicht schlecht. Mich würde auch mal interessieren, wie sehr unterschiedlich die Zündkerzen abbrennen.



    gelöschtes Mitglied

      Hier mal ne Bild wie es im Trafo aussieht mit den 2 Sekundären Spulen .

      Das meinte ich mit verteilen von einer Spule zu 2 Spulen .

      Klar ist das nicht zu vergleichen mit einer Mechanischen rotierenden Verteilung mit einer Verteilerkappe und Läufer.


      Doppelzuendung_sp.JP
      Doppelzuendung_sp.JP

      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen