vw teilemarkt

Sandstrahlen,Eisstrahlen oder doch eher Glasperlen?

Schön, mach des mal ist so eine Erhebung von der ich spreche.... ist werksseitig auch mit Unterbodenschutz versehen.



Ist zwar schon ein 2Jahre alter Traed ,aber Chemisch entlacken geht mit nem passenden Abbeitzer von "Hand"aufgetragen auch ! Nach ner Einwirkzeit wird der abgelöste Lack einfach mit nem Gummispatel/(Backspatel)/Hart gummi(Japan)spachtel entfernt.Ist zwar mühseelig,lohnt sich aber.Besonders schonendes Verfahren für die Karrosse+den Geldbeutel .


welchen empfielst du denn da ?



@ gott die Marke,oder Hersteller spielen eigentlich keine grosse Rolle,er sollte/muss aber in der Lage sein ALLE Lackarten von ihrem Untergrund zu lösen.Steht aber auch auf den Dosen bzw.Gebinden.Ich verwende zb. von Fa.Molto,den Molto-Spezialabbeizer.Je nach Auftragsstärke des Abbeizers löst er je nach Einwirkzeit mehrere Lackschichten gleichzeitig .Bedingt auch U-Bodenschutz auf Kautschukbasis,je nach dessen Hersteller+aufgetragener Schichtstärke!


Also ich finde eine Karosse entlacken lohnt sich nicht es sein denn man hat Geld zu viel oder die ist so durch das man eine saubere Karosse braucht zum schweißen!
Von unten habe ich da volles Verständnis dazu weil sich dort immer versteckte Löcher finden die munter weiter gammeln!
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden!
Aber ich würde dann auch eher zur chemisches Entlackung tendieren! Und als zweites zur Trockeneis Variante!
Sandstrahlen würde ich ganz ausschließen weil da immer die Oberfläche von der Karosse rau wird und nie so glatt ist wie bei den anderen Varianten. Das heißt eine menge mehr Arbeit für den Lackierer!


Vollkommen korrekt was du schreibst,@Matze G40, ich zb.habe ALLE demontierbaren Teile wie H.-Achse,Kühlerträger,M.-Haube,die Türen,Abgasanlage usw.erst mit Abbeizer entlackt,und dann wie bei einem Metallzaun verzinken lassen.Kostenpunkt ohne "Vitamin-B" annähernd 500 € die sich aber auf dauer, besonders da mit Rechnung im Unfallschadensfall durchaus bezahlt machen.Aber je nach Gusto des einzelnen.
Gruß:
René.


Servus,

sagt euch der "Negerkeks" (jaja, politisch unkorrekt ) was?
Nennt man auch "Grobreinigungsvlies".
Mit dem Zeug ist der Lack so schnell runter, da macht man eine komplette Motorhaube in weniger als 15min.
Dabei schleift man keine Dellen/Wellen ins Blech! Das Zeug ist der pure Wahnsinn.
Selbst am Unterboden ging das prima.
Was man vermeiden sollte sind scharfe Kanten/Falze, da man sonst das Vlies sehr schnell zerstört.

Gruß,
PAtrick


Ich hab das Selbe ja nun auch vor mir. Ich habe zwar ein Sandstrahlgerät vor Ort, werde aber bewusst darauf verzichten, da das Strahlgut sich dann wirklich überall absetzt...
Bis jetzt hab ich ganz gute Ergebnisse mit einem einfachen Drahbürstenaufsatz gemacht. Einfach nicht mit Vollgas fahren.. So bleibt auch noch die original Grundierung drauf.

Und recht viel langsamer als Strahlen ist das ganze auch nicht...


comp_20141026_143418
comp_20141026_143418

Antworten erstellen

Ähnliche Themen