vw teilemarkt

Wie den Ventildeckel festschrauben?

Die drei schrauben von der vdd bekommen 5nm + 90Grad. Die dichtung von den schrauben würde ich aufjedenfall neu nehmen.



Ja das ist richtig es gibt 2 varianten des anzuges der schrauben, damit ich es hundertprozentig sagen könnte bräuchte ich noch den Motorkennbuchstaben.
Ich habe es extra so beschrieben wie man es ohne Drehmomentschlüssel macht.
In dem meisten fällen ist dieser nicht verfügbar und wen man ehrlich ist was den VD angeht auch überbewertet. Sind ja keine Lagerschrauben oder Zylinderkopfschrauben.
Sollte es die Variante mit drehwinkel sein so sind es Dehnschrauben und Diese sollten dann auch ersetzt werden.
Was die dichtringe unter denn Schrauben angeht ist es sicher besser sie zu ersetzten aber nicht notwendig da diese zu 99% dicht sind.
Das hängt immer so ein bisschen vom Teiledealer ab, wen der ein guten Job macht bekommt man einen Dichtsatz, da wären die ringe dabei. Meist bekommt man aber nur die VDD.
Cosma510 was hast Du den für einen Motorkennbuchstaben?
Der steht im Serviceheft auf der ersten Seite, ist ein großer Aufkleber.
Alternativ ist in deinem Kofferraum unter dem Teppich oder am Heckabschlußblech auch so ein Aufkleber.
Dort steh der Motorkennbuchstabe(MK) drauf.
Achso oder auf dem Aufkleber(der weise mit dem Strichcode)der oben auf deiner Zahnriemenabdeckung ist.
Der Motorkennbuchstabe besteht aus drei Buchstaben.


gelöschtes Mitglied

    Ich lese es ja auch immer noch mit,sollte er nicht auch etwas Dichtpaste nehmen.Kann doch nichts dabei zu Schaden kommen.



    Neee.. wenn alles tacko sauber ist, dann nicht.


    gelöschtes Mitglied

      Dachte nur wenn kleine Unebenheiten sind,Sauber wird er ihn ja einbauen,gehört zwar nicht hier Rein aber heute vom Balkon eine geraucht und unten startet ein alter BMW 320 Knall weißer Rauch und unter dem Auto das Ganze Öl,Schimpfwörter ohne weg Piepsen die hab ich nicht mal in meinem Wörterbuch.


      Hallo zusammen,

      hallo einsvierer, vielen Dank für die tolle Beschreibung!

      Motorkennung müsste AER sein.
      Ich hab den kompletten Dichtungssatz bestellt.

      Nun noch eine Frage,... was für ein Silikondichtmittel soll ich nehmen, kann irgendjemand was empfehlen?

      Danke im Voraus,
      Gruß Eva


      gelöschtes Mitglied

        Also wenn es für den Ventildeckel ist,hatte mir mal RÜD44 empfohlen Hylomar drauf zumachen und habe ich auch genommen und bis jetzt super.


        Wenn man die Dichtringe unter den Schrauben nicht neu macht, ist der Wechsel der Ventildeckeldichtung KOMPLETT UNSINNIG.

        Da kann man auch 10 x genau beschreiben, wie die Schraube reingedreht werden muss, es wird dadurch nicht dichter, dass man die Werksvorgabe ganz genau einhält .

        Der Anpressdruck wird durch die drei Dichtgummis unter den Schrauben erzeugt, nicht durch die 10 nm oder 15 nm oder wie auch immer Anzugsdrehmoment. Wenn die Dichtung anfängt zu siffen liegt das in der Regel daran, dass die drei Gummis langsam aber sicher nachgegeben haben.


        gelöschtes Mitglied

          Genau das War auch mal meine Frage hier wo RÜD44 und auch andere mir geholfen haben,genau wie es mein Vorredner es sagt.Hab mir diese Teile alle in Neu besorgt.Alles andere ist PF.....



          da ich ja den Dichtungssatz bestellt habe, sind diese ja dabei und werden dann erneuert


          Ich habe meine Ventildeckeldichtung beidseitig dünn mit Dirco HT beschichtet. Seit dem dicht, obwohl eine der drei Schrauben abgerissen ist.


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen