muss der keil nicht von allein nachrutschen? wenn der zu schwer geht, funktioniert die automatische nachstellung nicht mehr und du musst immer wieder justieren. zieh die flanken des keils mit einer drahtbürste ab, mach die kontaktflächen an der backe und der druckstange sauber, dann flutscht das auch!
"eigentlich" muss man nur nachschrauben, wenn die backen zu lange gefahren wurden oder die trommel schon arg eingelaufen ist. da kann man an der handbremse noch was reissen, muss es aber mit den neuen backen/trommeln wieder zurückstellen. andernfalls bekommst du u.u. die seile nicht eingehangen.
Zitat:
Habe jetzt nochmals Google wegen des Keils bemüht. Es ist der Blechstreifen der mit der vertikalen Feder nach unten gezogen wird. Dieser hängt mit einem Auge in einer Öse des Bremsbackens, nun habe ich Bedenken, wenn ich den Keil nach unten ziehe, dass dieser wieder aus der Öse rausrutscht. Kann das sein, oder geht der Bremsbacken mit. Aber ich werde es auf jeden Fall probieren und berichten.
muss der keil nicht von allein nachrutschen?
wenn der zu schwer geht, funktioniert die automatische nachstellung nicht mehr und du musst immer wieder justieren. zieh die flanken des keils mit einer drahtbürste ab, mach die kontaktflächen an der backe und der druckstange sauber, dann flutscht das auch!
Zitat:
..der Schiache"..
Ja, sogar leicht fetten kann man den wenn man Elan hat. Der stellt sich schon auch "dreckig" aufs Optimum ein, dauert aber eben halt deutlich mehr km.
Okay, erst mal vielen Dank für die Hinweise, ich habe es jetzt auch gesehen, die kleinere Feder oben bei der Feder die am waagrechten Blech eingehängt wird, die war falsch eingehängt, ist mittlerweile erledigt.
Die untere Feder ist im falschen Loch, ich nehme die Bremsen noch mal am kommenden Sonntag in Angriff. Falls jemand aus München Zeit und Lust hätte wäre ich für eine kleine Anleitung dankbar. Das ganze in der Innenstadt von München.
Ich werde dann die Feder neu einhängen und den Keil etwas schmieren und ein Stückchen herunter ziehen.
Vielen Dank an alle die mir hier mit Tipps zur Seite gestanden haben.
Gruß,
Tom
Zitat:
Falls jemand aus München Zeit und Lust hätte wäre ich für eine kleine Anleitung dankbar. Das ganze in der Innenstadt von München.
Joey,
vielen Dank für das Angebot, ich werde berichten.
Gruß,
Tom
Ja, die 5 Euro hätte ich wohl auch investieren wollen oder sollen, aber mein Händler hatte keine vormontierten Beläge.
Nun habe ich heute mal bei der Werkstatt vorbeigeschaut, und der Meister erklärte mir dann, dass ich den Keil verkehrt herum (wusste nich, dass der zwei Seiten hat) eingebaut habe , aber ich war ja schon froh, dass er sich meinem Problem angenommen hat. Und TÜV habe ich auch gleich bekommen und die Glühbirne vorne auf der Fahrerseite ist nun auch drin und jetzt darf ich auch wieder legal fahren.
Ende gut - alles Gut,
Gruß,
Tom
Also so wie ich das in Erinnerung hab, is der recht symmetrisch
Zitat:
jetzt darf ich auch wieder legal fahren
Zitat:
Also so wie ich das in Erinnerung hab, is der recht symmetrisch