vw teilemarkt

Spritzdüse Heckscheinbenwaschanlage

Welche Arbeit? Ob man jetzt eine Düse abzieht, und das Anschlussrohr ausbaut, reinigt/ersetzt, fettet und wieder einbaut, ist nicht auswendiger, als den meist völlig verhärteten Schlauch, den Stecker und den Wischerarm zu entfernen und anschließend den Motor auszubauen, um ihn gegen einen gebrauchten zu tauschen, bei dem man nicht weiß, wie lange dieser noch funktioniert.

Ich repariere die Dinger schon seit 15 Jahren, weil es günstiger ist, als einen "neuen" gebrauchten zu kaufen und man hinterher weiß, was man hat.

Allerdings gehe ich meist noch einen Schritt weiter und entferne den kompletten Deckel, damit ich nicht nur die Mechanik neu fetten kann, sondern auch die Wischerwelle ordentlich reinigen/auspolieren bzw. mit einem Gleitlager ausstatten kann.

Letzteres steht zwar in keinen Verhältnis mehr zum Aufwand - hält aber bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag.

Außerdem eine nette Arbeit für kalte Wintertage...



gelöschtes Mitglied

    @ 83kW

    Das klingt ziemlich gut. Leider sind meine Möglichkeiten hier in Wuppertal am Schreibtisch stark begrenzt. Ich habe so gut es geht versucht die Welle innen zu reinigen bevor ich das Kunststoffrohr wieder reingeschoben habe.

    Den Deckel vom Getriebe finde ich blöd zu demontieren, dazu muss man ja bohren. Wie befestigst du ihn wieder? Kleine Schrauben vielleicht?


    Ja, ich bohre die Nietlöcher komplett durch und schneide dann M4er Gewinde hinein (natürlich könnte man auch einfach neue Nieten einsetzen)



    Antworten erstellen