Das finde ich noch ganz informativ, auch wenns ein 16V Kopf ist.
Jap sehr interessant werds einfach mal probieren
Nur mal sehen wie ich den kopf auseinander bekomme, also Nockenwelle ist ja klar, nur ventile und federn und co. habe ich noch nie rausgemacht.
Falls da jemand ne Anleitung hat, immer her damit ^^
Dafür bekommst du im Internet ein Set zum Federnentspannen. Oben drauf sind 2 bzw oder 3 kleine Keile die du dann mit nem Magnetstab entnimmst. Dann ist die Feder / Ventil lose.
Halte die Dichtung hin und zeiche die zu abnehmende Fläche mit nem Stift ab.
Bis zu dieser Markierungen Fräst du. Innen Konisch zu laufend. Ansonsten kannst noch innen alle Rauheiten und Gussfehler mal Schleifen.
Ventile sauber machen und neu Einschleifen. Dann sollte es das gewesen sein.
Und dann wieder mit neuen Ventilschaftdichtungen zusammenbauen.
Gruß Robert
Zitat:
Ventile sauber machen und neu Einschleifen. Dann sollte es das gewesen sein.
Und wer kann das selber zu Hause machen? Themverfehlung?
hallo
ich han micht gesagt das man das zu hause machen soll !
aber in den sitzen ist nunmal viel zu holen
Mfg Kai
Meint ihr die Teller taugen was?
http://m.ebay.de/itm/221274336671 (*)
Die von Schrick kosten ja doppelt soviel
Leg das Geld lieber sinnvoll an. Ich denke nicht, dass die Ventilteller dir so viel bringen das du das auch merken wirst.
Solche komponenten bringen dann wieder nur im Gesamten was.
Gruß Robert