vw teilemarkt

Einspritzdüsen aus- und einbauen

Schantal
  • Themenstarter
Schantal's Polo 6N

Hallo LordVader.
Also wenn ich den Luftfilterkasten demontiere sehe dann die Einspritzleiste sofort? Wo sitzt es genau?
Römer Karl meinte, dass man erst 2 Schrauben entfernen muss und dann die Leiste wie auf dem Video heraushebeln muss. Daher wäre ein Foto aus dem Motorraum sehr aufschlussreich.



In den Ebay Kleinanzeigen ist eine Ansaugbrücke. Dort kann man die Einspritzleiste gut erkennen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ansaugbruecke-polo-6n-6kv-seat-030129711bc-bj-97/474512208-223-2975 (*)

Die Einspritzleiste ist das Plastikrohr direkt hinter/über dem Kabelstrang. (von der Perspektive des Fotographen aus gesehen)

Das Rohr wo links ein dicker und rechts oben ein dünner Schlauch raus kommt.


Bei einem 6N hatte ich zuletzt vor Jahren mal den Filterkasten runter. Aber ja, wenn der runter ist kannst du die Einspritzleiste sehen.



Schantal
  • Themenstarter
Schantal's Polo 6N

Hallo.
Vielen Dank für die Tipps.

Nur dieser Kabelstrang. Muss man den gesondert entfernen oder liegt das Teil nur auf der Einspritzleiste.
Ist es etwa mit Klammern an der Einspritzleiste befestigt?
Und sind es wirklich zwei Torxschrauben die man entfernen muss?


Warum willst du überhaupt eine Einspritzdüse wechseln? Sicher dass eine defekt ist?


Lt. deinem Profil hast du einige Baustellen an deinem Polo.

Und anhand deiner fragen hast du auch kaum nen plan! Also kauf dir das Buch und gut ist.


Schantal
  • Themenstarter
Schantal's Polo 6N

Hallo allerseits.

Also die Einspritzdüsen möchte ich testen, ob die auch einwandfrei funktionieren.
So wie auf dem Video zu sehen ist.

Naja, was heisst Plan.
Das Problem Nr.1 ist nunmal, dass der Wagen seit geraumer Zeit im Kalten Zustand ruckelt und unruhig läuft. Sobald der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat läuft er super.
Fehlerspeicher habe ich auch schon ausgelesen. Keine Einträge diesbezüglich.

Ich dachte am Anfang, dass das Thermostat oder die Wasserpumpe defekt sein könnten, weil das Auto relativ spät d.h. in 10-15 Minuten die Betriebstemperatur erreicht. Aber andere User haben darauf ingewiesen, dass das Problem nicht am Thermostat liegt.

Habe die Zündanlage überpüft und festgestellt, dass die Kontakte der Verteilerkappe verkohlt waren.
Der Verteilerfinger hat auch nicht gut ausgesehen. Ich hab sie dann mit Schleifpapier sauber gemacht, aber das Problem ist immer noch da. Zündkabel und Zündkerzen sind ok.
Dennoch werde ich eine neue Verteilerkappe und Verteilerfinger kaufen.
Den Test mit der Zündspule (mit Wasser besprühen) habe ich auch schon gemacht. Keine Reaktion.
Ich gehe davon aus, dass es entweder an den Einspritzdüsen oder an Temperaturgeber liegen könnte.
Temperaturgeber werde ich daher auch wechseln, das kostet ja nichts.
Und die Einspritzdüsen muss ich daher noch testen.


Ich möchte mal behaupten dass die Einspritzdüsen nicht das Problem sind. Tausch erst mal den Temperaturfühler.


Schantal
  • Themenstarter
Schantal's Polo 6N

Ok. Mache ich. Sänkiu for Se Tipp.



Antworten erstellen

Ähnliche Themen