Hast Du den Kühler, oder den Kühlergrill abgedeckt?
Kleiner Tip am Rande: Sollte die Temperatur doch einmal zu sehr steigen, hilft es ungemein, die Heizung ganz aufzudrehen und das Gebläse auf volle Leistung zu stellen.
Dann wird es zwar warm wie in der Sauna, aber saldiert immer noch weniger Schweiß als bei einem Motorenwechsel.
Und es gibt ja noch Fenster, die zu öffnen sind.
LG
Flo
Genau Flo. Hatte ich bei meinem allerersten Auto mal. Ein Opel Ascona B. Bei diesem geilen Auto war einmal der Kühlerventilator defekt. Als ich dann mal in Koblenz im Stau stand und der Motor heiß wurde, habe ich es genau so gemacht, wie du es beschrieben hast, und die Temperatur ging wieder herunter.
Kühler, aber halt net komplett, arbeiten können muss er ja noch. Und jap, hab ich gemacht. Wenn er auch nur leicht über 90 gegangen ist Heizung hochgedreht damit bissle Wärme rausgezogen wird. So komm ich sicher noch bis heim, wo dann Reparatur gemacht wird, Teil is schon bestellt.
Wo man Grad dabei ist, was kriegt der für ne Kühlflüssigkeit?
Mein Alumotor braucht G12 oder G12+ oder G13. Im Zweifel bein Freundlichen fragen und ruhig dort auch kaufen. Der Preisunterschied zum Baumarkt ist nicht sooooo groß.