Die Check lampe geht beim AUA Motor übrigens häfig wegen dem "Sensor für Saugrohrdruck" an wenn der scheiß Werte liefert. Der sitzt in der Ansaugbrücke leider hinter dem AGR- Ventil und setzt sich deshalb mit dem Abgas- Ruß- Mist zu da hilt nur ausbauen und reinigen.
mfG
Also sollte einer mal zu VW fahren und da mal nachfragen ob es noch Kulanz ist ?!
also ich meld mich auch mal mit dazu hehe...
habe zwar den mkb: AUB aber bei mir isses nich anders.der polo stand jetzt von oktober bis april und als ich ihn wieder aus der garage geholt hab und los gefahrn bin,war auch die motorlampe und die epc lampe an.
die epc ging nach 10min fahrt wieder aus,die motorlampe blieb an.hatte das auto dann ne std ungefähr stehn,wollte dann wieder weg,motor an - lampe aus.
seitdem nie mehr angegangen...hatte ich letztes jahr auch schon mehrmals gehabt,an aus an aus...mal wochenlang an dann wieder monatelang aus.
hab den motortester dran gehängt,ausgelesen und was wars.....na klar die lambada sonde egal gelöscht und gut...kost en arsch voll geld das ding...weil beim fahren oder im leerlauf macht sich da bei mir nix bemerkbar..hab jetzt 113000 runter.
GREETZ
Hallo liebe polofahrer
eigentlich bin ich im Lupotreff unterwegs, doch dort kann man mir irgendwie nicht helfen. Ich habe auch nen AUA in meinem Bj. 2001 Lupo. Meine Checklampe leuchtet nun seit ca 1 Jahr :-(. Der fehlercode ist immer Gemisch zu Mager Bank 1. Das Auto läuft auch ganz normal. Die Lambasond habe ich auch schon erneuert. Aber kein Erfolg.
Seit ihr vll weiter gekommen Kit der Fehlersuche und der Steuergerätnummer?
Lg stefan
....noch niemand weiter?...
also meine motorcheck lampe leuchtet seit über einem jahr und das teil läuft trotzdem ohne probleme
bei mir wars ne zeitlang lampda sonde
und mittlerweile liegts an der abgasrückführung...
aber is mir egal
aber ma ne andere frage
gibts ne sicherung das die lampe nixmehr anis wenn ich mal zum tüv muss?
Sicherung wird's eher nicht geben. Problem ist selbst wenn die Sicherung raus wäre, wuerde das Au gerät den Fehler finden. Also vorher zu vw und Fehler löschen
den fehler kann ich net löschen
der kommt ja dann nach paar metern wieder
aber deer tüver macht doch auch mit der leuchte den tüv oder?
Euro 4? Dann nein. Und auch sonst: Nein.
Meines erachtens hat die Lambdasonde aber nichts mit einem Kaltstart zu tun, erst recht nicht, wenn es die hinterm Kat ist. Bei kaltem Motor wird die i. d. R. gar nicht berücksichtigt. Könnte mir vorstellen, dass da was an der Zündanlage gammelig ist oder der Tempsensor nicht mehr so ganz koschere Werte liefert.
Letztlich ist die Lambdasonde hinterm Kat nur eine Kontrollsonde, die die Arbeit der Breitbandsonde vor dem Kat überwacht.
Moin Moin, ich habe das selbe Problem gehabt, bis auf das meine EPC Leuchte dazu kam. Daraufhin hab ich mal die Drosselklappe gereinigt und neu angelernt. Dann war alles weg (erstmal) Motor Check kam wieder und dann kam das dicke Ende für den Motor, kaputt.
AUA Motoren sind schwer zu finden, hab jetzt einen gebrauchen gefunden für 400€ und 78k gelaufen. Somit geht mein 242k auf den Markt in Einzelteilen.