vw teilemarkt

werde papa brauche umbauvorschläge für Kofferraum

gelöschtes Mitglied

    HI! Auch erstmal Herzlichen Glückwunsch!
    Ich bin auch der Meinung da muß nicht extra ein neues Auto her, wozu wurden Lautstärkeregler denn eigentlich erfunden? Das mit den Federn klingt gut und wenn der Kofferraum wirklich leer ist paßt ein Kinderwagen auch in einen Kleinwagen!

    Nun zur eigentlichen Frage (was hier einige zu vergessen scheinen um lieber ihre gut gemeinten Omma Vorschläge preisgeben, was aber gar nicht das Thema ist und das waldis alleinige Sorge ist...):

    Ein Ausbau der Reserveradmulde ist warscheinlich die beste Lösung. Wenn du allerdings kein GFK nehmen willst (was auch schwer ruhigzustellen ist und sich bei wenig Übung schwer verarbeiten läßt, dann bau ein MDF Gehäuse:
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • ={A1C32ADEVEREST3-EE0A-4A21-858F-3BB822AB76E7}&Cc=BENDY&Bc=

    ACHTUNG: Den ganzen Code markieren und in den Browser einfügen!

    Unter diesem Link findest du Furnierholz, das du dem Volumen der Reserveradmulde anpassen kannst. Warscheinlich wird es dich etwas abschrecken in America bei SP zu bestellen, deswegen könntest du Dich bei Interesse nochmal bei mir direkt melden, oder es selber herstellen, was allerdings auch kompliziert ist.

    Zum Einbau: Eine runde Platte zuschneiden, die in die Reserveradmulde passt, das Furnierholz auflegen und anpassen bzw. auf Höhe und Länge zuschneiden, danach verschrauben und verkleben/verleimen (anschließend noch mit Acryl dämmen und ggf. Noppenschaumstoff einfügen). Nun eine Oberplatte dem Kofferraumausschnitt anpassen und ein SW Einbauloch sowie ein Terminalloch und ggf. einen Ausschnitt fürs BR Rohr aussägen. Dann das Gehäuse an der Oberplatte verleimen und verschrauben. Dann mehrere Vierkanthölzer mit Höhe der Verstärker (ggf. CABs) auf der Platte verschrauben. Nun als Versteck für die Kabel und AMPs eine zweite Platte in Kofferraumgröße zuschneiden. Nun entweder ein paar Löcher, oder einen großen runden Ausschnitt mit eingebautem Gitter, über dem SW platzieren. Nach dem verlegen der Kabel, dem Einbau des Terminals etc. etc. die Platte auf den Vierkanthölzern verschrauben. Fertig!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Dave



  • waldi
    • Themenstarter

    zuerst einmal vielen dank für die glückwünsche dave
    desweiteren möchte ich mich für die tips und die einbauanleitung bedanken finde ich echt sozail von dir

    dann fand ich auch noch diesen satz:

    (((Nun zur eigentlichen Frage (was hier einige zu vergessen scheinen um lieber ihre gut gemeinten Omma Vorschläge preisgeben, was aber gar nicht das Thema ist und das waldis alleinige Sorge ist...): ))))

    sehr gut ich finde es ist echt mal angebracht so etwas zu schreibenund wegen dem umbau werde ich mich auf jeden fall noch mal bei dir melden.

    mfg waldi


    habe auch nen kind, und bei mir passt der Kinderwagen auf die Rückbank neben den kindersitz



    waldi
    • Themenstarter

    und was ist wegen dem harten fahrwerk?


    habe bis jetzt keine probleme damit gehabt (sie ist jetzt nen Jahr) du fährst ja sowieso langsam wenn dein kind dabei ist


    also auch von mir glückwunsch! ich habe gesehen bei conrad gibt es so doppelte böden zu kaufen die du nur zusammenschrauben musst usw. je nach ausführug halt! ich würde mir an deiner stelle vielleicht nen älteren etwas größeren wagen holen und deinen erstmal abmelden!


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen