vw teilemarkt

Schritzug weggecleant

ich freu mich schon auf den Thread in ein paar Wochen..

"cleane Heckklappe aufgeplatzt" <- Spachtel kam hoch



ich muss julien recht geben..

ich war auch immer ein spachtelliebhaber...

hab meine heckklappe günstig geschossen.. mulde ist sauber rausgetrennt + blech eingeschweisst worden... beim rest haben die deppen nur gespachtelt - ergebnis, da die karre zu hart ist - alles gerissen. ist bei den kleinen löchern vom zeichen zwar unwahrscheinlich, aber der spachtel kann absacken


gelöschtes Mitglied

    ja die gefahr mit dem spachtel setzten ist immer da - wie bei mir ich simpl musste ja 2 tage vor dem lackieren unbedingt noch meine heckklappe füllern und einen tag später schleifen nach dem einbrennen hat mans schon gesehen ist minimal aber den ring vom emblem kann man beim genauen hinschauen noch erkennen. hab das emblem übrigens zugeschweist und minimal mit faserspachtel zugemacht dann normaler spachtel alles zusammen nicht mal 1 mm. und dann füllern. wenn ich jetzt die heckklappe nochmal ganz fein nass abziehen und lackiern würde währe es komplett weg - ich ärgere mich halt ein wenig - passieren tut da aber nichts merh



    soll ich mal ehrlich sein ^^

    als ich noch jung war - und keine ahnung hatte :P

    meine mhv / die alte / ist nur mit elektrode ran gepunktet und verspachtelt - kein zinn usw... und nur an einer stelle hat sich der spachtel gesetzt - ich verwende aber auch immernur presto spachtel


    gelöschtes Mitglied

      vom zinnen halte ich nichts - aber jedem das seine - ich weiss ich weiss da gibts unterschiedliche meinungen - aber keine angst wenn ich spachtel dann immer sachen wo unten gescheißt wurde.

      hab aber auch schon erfolgreich gezinnt so ist das nicht mags halt net so. ne mhv würde ich warscheinlich auch zinnen. kommt halt immer darauf an wieviel material fehlt


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Das mit dem Absacken ist mir bekannt, deshalb lässt man spachtel auch ordentlich trocknen, dann schleifen und dann nochmal spachteln und wieder schleifen.

      Und das 8mm Löcher aufplatzen glaub ich kaum, hab ja nur die Löcher vom Emblem zugespachtelt, sieht man vielleicht aufm Bild schlecht aber das weiße ist Füller was da rauskommt, und wegen zwei so Löcher wirf ich das Schutzgasschweißgerät nicht an.

      Aber wir werden ja sehen, und wenn schon ist eh nur vorläufig wird in ca. 2-3 monaten eh umlackiert


      gelöschtes Mitglied

        man wird sehen


        gelöschtes Mitglied

          das wird dir 100% beifallen oder der der spachtel fällt raus!
          lass die sonne mal nen ganzen tag drauf knallen dann wirst du sehen wie dein spachtel auf mal beigefallen ist!

          lieber ein wenig mehr zeit,arbeit und kohle investieren ddenn dann hast du es vernünftig ist auf alle fälle besser als wenn du es noch mal machen must denn das wäre ja doppelte arbeit

          übrigens wenn du übelst laute mucke hörst kann es auch sein das der spachtel dir reißen wird denn durch den bass etc beginnt dein blech an zu schwingen und da ja spachtel sich anders verhällt wie blech ist ja bekanntlich klar!


          mfg


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Naja das mit der Mucke ist kein Thema, da ist nämlich nix drin was Mucke machen könnte, gibt ein totalen Leichtbau das Ding, sprich keine Rücksitze, Boxen etc.

          Naja und wenn ihr schon vom Zinnen habt, mit was mach ich das? Bzw. was für Gerätschaften und Material brauch ich zum Zinnen?



          Antworten erstellen