Ist ganz einfach. Da ich das Coax direkt übers Radio laufen lasse und die Compos alle über die Amp, kann ich, wenn ich mal mit meiner Frau und unsern Kindern unterwegs bin, die Amp´s übers Radio abschalten. Dann hab ich immer noch das Coax system in der Front, was einen vernünftigen und schönen Klang hat.
Ansonsten hätte ich für die Front nur 2x 16er Kicker, 2x 16er Compo und im Cockpit auf ein 2 Wege GFK-Bau gesetzt. Mitteltöner in die (geänderten) Serientaschen und Tweeter in die A-Säule.
so...
ich spiel nun mit dem Gedanken mir 2 --ESX ES 104 "american old school"-- zu besorgen, da ich die günstig bekommen könnt!
Hier mal die eckdaten:
25cm Durchmesser
250 Watt RMS
4Ohm
Polypropylenmembran
einsetzbar in bassreflex / geschlossenem Gehäuseprinzip
weiche Schaumstoffsicke ( für hohen Wirkungsgrad )
Wäre es da jetzt sinnvollerer ne 2 Kanal oder n Monoblock zu besorgen?
Ps: Morgen kommt noch zusätzlich n 35mm² Kabel rein! Wird dann nur für Bass verwendet
Pss: Platz spielt keine Rolle, da ich ab morgen n 2 Sitzer hab
Der ESX-ES104 hat nur 150W Nennbelastbarkeit, irgendwas um die 70-80W RMS. Der ESX AL-10 hat 400W Nennbelastbarkeit ca. 200-250 RMS, sind auch 25er.
Für die beiden Bässe würde ich eine Monoblock nehmen mit gut 500 W RMS, das sollte in dem Fall reichen.
Zu dem 35mm², lass die komplette Anlage drüber laufen und nimm das 20mm² für die Verteilung vom Sicherungsblock zu den Amp´s, oder knall noch ein vernünftiges Cap zwischen. Dann hast du auf alle fälle ne Zeit lang ruhe!
Mit bei ein Foto einer alten Anlage!
und wieviel RMS hat dann der AL-12?
Bei dem ESX AL-12 hast du 450w Nennbelastbarkeit mit ca. 225 - 250 RMS. in der Regel kann man von der Nenn oder auch Musikbelastbarkeit die hälfte nehmen um die Sinus Daten zu bekommen, die RMS daten ähneln denen fast.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar