vw teilemarkt

Lichtflackert wenn der Bass kommt

das massekabel von der batterie zur karosse sollte auch vom querschnittvergrößert werden ... denn das orginale ist ja auch nur für die ganze autoelektrik ausgelegt und nicht für eine zusätzliche anlage ...

wenn man es nicht macht kann man ja auch theoretisch auch nur ein 10mm² von der stufe zur karosse nehmen denn das ist auch meistens nicht so lang ... aber das wird wiederum sehr selten gemacht denn mal weiß ja das plus und masse gleich groß sein sollen ...

also auch von der batt zur karosse ein zusätzliches kabel legen ....



so, dann sorge ich mal für klarheit

1. PowerCaps werden immer parallel zur stärksten Endstufe geschalten (siehe Bild)
2. mit je 1F auf 500W is schon knapp kalkuliert, ich denke ein 2,5F sollte bei dir reichen (1x 2000 Watt sinus an 1 ohm)
3. die Leitung zum Verstärker is schon ganz schön arg "dünne", also ich hab gerade gerechnet, wenn du sagst 2kW @ 1 Ohm im maximal Fall, dann ist
A=(2*I*l)/elektr. Leitw.*0,432V) -> A=(2*150A*5m)/(56,26m/ohm*mm²*((14,4V/100)*3) -> 1500/24,30432=61,72mm²...daher eine querschnitt von 70mm² wäre schon angebracht um die volle Leistung abrufen zu können
4. wenn du aber sagst das du nur 500W sinus nutzt (P=U*I) -> I=P/U -> I=500/14,4V=34,7A = 20mm², dann reicht ein Querschnitt von 35mm² natürlich dicke aus
5. es muss fast immer das Kabel von der Karosserie auf den Minuspol der Batterie getauscht werden (gleicher Querschnitt wie von Pluspol zu Verstärker), ansonsten kann der Strom nicht ungehindert fließen (ist wie beim +-Kabel, da nimmst du ja auch ein dickeres)
6. die Masseleitung vom Verstärker auf Batterie soll auch den gleichen Querschnitt haben, wie die +-Leitung zum Verstärker
7. evtl. muss die Leitung von der Lichtmaschine (Anschluss +B) zum Pluspol der Batterie auch getauscht werden gegen ein dickeres
8. sollte es jetzt noch immer flackern, dann würde ich auch noch die LiMa tauschen gegen eine mit mehr Ampere
9. sollte das Licht JETZT noch immer flackern, würde ich eine Gelbatterie kaufen mit hohem Kurzschlussstrom (Ik > 400A), von den Ah ungefähr passend zur neuen LiMa

Gruß,
Thomas


Verteilerblock - End
Verteilerblock - End


genau sowas meinte ich! vielen dank polotreff kollegen



Nuja, aber wenn man ganz zum Schluss ne Bat rein macht, dann war ja alles andere fürn Ar... oder nich?

Dann werden die Käbels von vorne nach hinten und zurück ja eh nur noch als Ladestromkabel für die 2. Bat benutzt. Ich mein schaden tuts bestimmt net, aber wenn man gleich ne 2. Kauft reicht ja von vorne herein ein kabel mit 20mm² von vorne nach hinten. Dann muss man sich den stress gar net geben mit riesen Kabel durchs auto quetschen....

Dann braucht man ja nur von der 2. Bat an den Amp richtig dicke kabel... wird im Endefekt bestimmt billiger kommen

Da denkt man nur meißt nicht dran wenn man mit ner Anlage anfängt. Ging mir ja selbst auch nicht anders!


gelöschtes Mitglied

    20mm² von vorne nach hinten? *hust*
    35mm² sollte man als ladekabel nehmen!

    und was am rande:
    mit ner normalen bat vorne und nem 1F cap wirste nie im leben 2kW haben.


    Hallöchen,

    also als erstes ist es mal wichtig, dass du dir ne ordentlich Batterie besorgst...

    Die beste Anlage bringt dir nichts wenn die Batterie auf kurze Zeit nicht genug Saft abgibt.
    Solltest du dir keine Batterie in den Kofferraum packen wollen (Kostenpunkt für Gel Batterie ab 170 Euro auswärts) nimmste am besten eine Bosch Silver mit mindestens 55 Ah. Da ich die nicht drin habe sondern im Kofferraum ne Gelbatterie habe weiss ich nicht genau was für eine maximale Größe in den Polo rein passt.

    Lichtmaschine ist durch die Entlastung durch die Batterie unnötig da die Batterie bei dir NUR MOMENTAN wegen der zu schwachen Battrie ab der LiMa direkt zieht.

    Ein weiterer Tipp ist es die KAbel von der LiMa gegen dickere zu tauschen.
    Die kleinen Teile die dadran sind bringen es nicht wirklich. Sollteste vielleicht gegen 35mm² Kabel ersetzen (Sache von 20 minuten und Kostenaufwand liegt je nach Kabelquelle zwischen 10 und 20 Euro).

    Wenn du die Veränderungen vorgenommen hast ist es auf jeden Fall schon besser. Jenachdem was du dann hinterher für nen Woofer dran machst kannste immernoch über das Cap überlegen.

    Was du noch beachten solltest:
    Ein Cap muss sich nicht immer positiv auswirken. Jenachdem welche Preisklasse man wählt hat man auch ganz schnell mal einen Stromfresser in der Leitung.

    Liebe Grüße
    Mike (Team Bassfactory.de)


    gelöschtes Mitglied

      in dem du einfach dir nen größeren Cap holst oder ne größere batterie


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen