So isser halt...![]()
aber ma anders...was hast denn gegen die G-Lader?
Bestimmt sowas in der Art wie Gehen kaputt, Anfällig, etc...
Tja des stimmt...sie sind empfindlich
Aber mit der regelmäßigen Pflege halten auch die, selbst wenn man sie hochzüchtet.
Und wennd nen Turbo nicht "gut" behandelst genauso wie beim G hällt der auch nich lange.
Und ma was anderes...220 G40 Ps... 
kann doch keiner Fahren, was willstn damit abhängen? nen GT2?
Dafür is mir die Kohle zu schade um die 3 GT2 die ich im Jahr seh, anner Ampel zu zeigen wer der Herr is, obwohl er bei 100 eh wegzieht, weil 6 Töpfe eben besser sind wie 4![]()
Nimm lieber nen G40...und zwar aus folgenden Gründen:
Es passt alles
Is billiger
is schneller erledigt
etc
etc
etc
Und nen heißgemachten G40 mit so um die 160-170 PS...da kommt jedem 330i und VR6 und GSI und OPC und wie se alle heißen der Angstschweiß
LG Sascha
Das war doch mal ne sehr sehr gute Antwort
Hört sich alles logisch an, habe nur von vielen gehört das G Lader oft abgedichtet werden müsens und so!
Aber es ist ja eigentlich kein schlechter Motor und im Verhältnis ist der Umbau ja auch noch relativ günstig...
Danke
Des mim Abdichten stimmt...
alle 15000 bis 20000km (spätestens)
komplett Überholen. Mit Abdichten, Lager, etc
Sonst kanns sein dasser über den Jordan geht
Und die des behaupten, die hamm den guden G kalt hochgedreht, oder nach der Überholung gleich vollstoff gegeben oder nich Nachlaufen lassen
eben des selbstverständliche!![]()
Ich habs damals so gemacht: Hab noch nen 2. Lader geholt und auf Lager gelegt(vorher überholt) und wenns Zeit war zum Überholen...Lader raus, "neuer" rein und weitergehts. Den "alten" zum Überholengeschickt usw...
Und ja der PY is verdammt Haltbar. 160-170 PS gar kein Problem.
Was sein kann, dass des Getriebe bei langen Vollastfahrten hopps geht
aber wer fährt schon extrem lang 220-230 im Polo...
LG Sascha
Zitat:
@Raptile
Das sind genau die Beiträge die mir oder eher uns allen immer total weiter helfen, wenn solche Profis wie du solche super Beiträge schreiben! An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön! Was wäre diese Forum nur ohne dich...
Zitat:
Was sein kann, dass des Getriebe bei langen Vollastfahrten hopps geht aber wer fährt schon extrem lang 220-230 im Polo...
@Namenskollege
...
Vorsicht is die Mutter Porzellankiste...
LG Sascha
@ Raptile und 10% des Forums
Lebt ein Forum von Fragen und weiterhelfenden Antworten oder von blöden Kommentaren?
Sowohl als auch!
Zitat:
Sowohl als auch!
Hi, ich persönlich würde den 16v nehmen, weil er im Alltag "sorgenärmer" gefahren werden kann (wartungsärmer ist er auch).
Der Umbau ist nur minimal aufwändiger (gut, ich hab ja auch kein Problem mit Kabelstricken
). Das Getriebeproblem haben eh beide
. Mit Verstand und Weitblick sind beide Umbauten auch in etwa gleich teuer (´n Salzi-Rahmen halte ich für Pflicht, ebenso 256er Bremse vo. als minimum).
Beim 16v würde ich auch so weit gehen, direkt auf Golfgetriebe umzubauen, dann ist da endgültig Ruhe (entweder Sorg-Umbau, oder ´nen Motor besorgen, der die Aufnahmen schon hat und dann Köpfchen benutzen
).
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
MfG
k_jetpolo *derdasauchnochvorsichhat*