prima- is notiert, danke
mfg
Hab hier noch 2 vorlagen muss noch noch auf die richtige größe angepasst werden
hi Leute,
also ich hatte in meinem Polo alles auf LED-Technik umgebaut.
Mein Tacho war blau Draufleuchttechnik und die Digitalanzeige rot.
Alle Schalter warin mit blauen Symbolen und roten Statusanzeigen.
Die Leuchtweitenregulierung hatte ich die Zalh mit einer SMD LED rot gemacht und das Symbol blau.
Für die Heizung hab ich ca. 1 Jahr gebraucht um ein ordentliches Ergebnis zu erzielen.
Mein Ergebnis: du brauchst eine Platine mit ca. 10 LEDs drauf, diese Platine wird oben rechts in die Heizung geklebt (mit Heißkleber), LEDs strahlen primär nach vorne, haben aber auch eine Rückstrahlung.
Das durchsichtge Plastik brauchst du auch noch, das muss dann halt so angepasst werden das die Platine oben rechts drin sitzen kann...
Dann verteilt sich das Licht ca 95% gleichmäßig und es sieht wirklich gut aus. Die Drehregler kann man auch beleuchten, dazu einfach eine LED mit Heisskleber in den Regler reinkleben, direkt vor den durchsichtigen Punkt, hatte ich auch gemacht, ist auf diesem Foto aber noch nicht zu sehen...
Man kann übrigens die original Folie benutzen, die Grünefarbe bekommt man VORSICHTIG mit Nagellackentferner runter!
hier ein beispiel meinerseits
wow 
also ich werd jezz auf led umbauen
will auch son krasses ergebnis
sag mal polo86c_gt, ich habe auch irgendwann mal vor, auf LED umzubauen, denn im dunkeln sehe ich fast nichts mehr!Wie viel mcd Stärke haben deine verbauten LED´s? sind das 5mm? kann ich auch für jeden Balken/Schritt wie im Bild eingekreist eine 5mm led nehmen? Wenn ich den Streuwinkel nicht bearbeite, ist die Ausstrahlung trotzdem komplett? WEshalb ich noch nicht angefangen habe, ist weil ich keine Ahnung habe, was ich mit 15 30 Kabel (Beispiel) machen soll, wenn ich 15LED´s verbaue, habe ich ja 30 Kabel dran. 15- und 15+. Verbinde ich alle + miteinander? wenn ja, wie soll das gehen?
moin dennis...
hab beim kollegen (Julien@6n) angefangen umzubauen.
man brauch aber keine 30 kabel. beim 6n haben wir ca. 8 kabel verwendet, und den originalen stecker weiterhin verwendet. haben 3mm leds genommen. kannst für jeden schritt eine led nehmen. haben wir auch gemacht.
um es mal richtig hell zu machen in jedes fach in der mitte eine led..., genauso für jedes symbol. hatten keine möglichkeit die streukörper zur erweitern.
habe das auch mal bei meinem vento umgebaut, insgesamt 15 rote 3mm leds verwendet, jedoch den streukörper erweitert. habe aber den hinteren entfernt, nur den vorderen mit cd hüllen erweitert (diese fassen dort an, wo der originale streukörper wäre.. in die öffnungen führungen vom alten einfach die leds reinsetzen)
*edit*
verwende bei schaltern/ heizungsregulierungen immer 3mm leds, bei tachos 5mm leds. streukraft gute frage ^^. immer leds die günstig sind (verkäufer bei ebay: europkauf)
wow also wie unten (orange) würde es nur auf jeden Fall reichen
nur wie schließt du die Kabel an? wenn ich 10led´s als Beispiel verbaue, habe ich 20 Beinchen. Also doch auch 20 Kabel oder nicht? Ist das dann eine parallel ja, oder?die reihenschaltung ist aber nicht zu empfehlen, da ja nix mehr leuchtet, wenn eine led kaputt ist, richtig?
soll eigentlich rot sein ^^, aber die leuchtkraft der leds reicht halt nicht mehr aus.
zu deinen sorgen bezüglich der kabel...
habe mir angewöhnt z.b. alle masse beinchen mit einander zu verlöten, biege mir diese so zurecht, dass ich auf das andere masse beinchen komme. somit bildet sich ein art kette, abstände die zu groß sind kannst du z.b. mit kabel oder stck. lötzinn überbrücken.
das gleiche prinzip bei den plus beinchen. widerstand ranlöten, ggf. beinchen vorher kürzen. nun zur anderen led wo ebenfalls ein widerstand verlötet ist. der trick ist nur vor dem widerstand zu bleiben.. mehr nicht. somit umgehst du auch die reihenschaltung. d.h. eine led kaputt = egal..., da die verbindung weiterhin besteht. werde nachher mal von der wintersteili beleuchtung ein bild machen, wie ich es verlötet habe.