ne MDF fresen ist quatsch, dass ist doch aus winzigen Holzspänen zusammen geklebt, soll heißen das du das sein lassen solltest.
Nur ein Rat
hast du ein bild von der problematik, oder planst du einfach nur und hast noch nichts gemacht?
@KKHH20
Warum keine besseren Vorschläge?
Zitat:
hast du ein bild von der problematik, oder planst du einfach nur und hast noch nichts gemacht?
@KKHH20
Warum keine besseren Vorschläge?
ach das ist das problem, da kannst du doch einfach irgendwas ausn zubhörladen kaufen,... kann ja ruhig flexibel sein,.. kannst also silikon nehmen denke ich,.. hat ja nix zu halten..
ansonsten mail dem kampfkeks doch einfach.
Genau das wollte ich hören! Vielen Dank, ich arbeite im Zubehör aber keiner konnte mir sagen ob ich da Silikon oder Karosserie Dichtmasse nehmen kann
![]()
Danke sehr
![]()
Anbei gibt es ausser Doorboards, Hutablage,A-Brett und Seitenstege noch einen PLatz wo man Boxen unterbringen könnte? ? Ich hab mich schon umgeguckt aber war mir net wirklich so sicher
![]()
man kann bei einem 3türer noch hinten in den verkleidungen was reinbasteln, platz genug ist da jedenfalls.
das ist aber mit viel arbeit verbunden,..
man muss selbst halter bauen, dämmen etc etc...
Dämm-Material gibbet ja genug, diese komische Wolle oder Teroson
Aber da müsste ich doch nen Adapter aus MDf bauen ? und wie könnte ich den dort befestigen? An die Karosserie innenSeite kleben? Nen Loch wäre ja bescheuert
?
das müsste man dann sehen, da läuft ne strebe zur versteifung der karosse hab ich mal gesehen,.. da könnt man bestimmt was dran befestigen..
aber ich hab mir das nur mal ausgedacht, gemacht hab ich es nicht und ich kenn auch niemanden der das gemacht hat
es gibt vom 6n2 halter die extra dafür ausgelegt sind die werden dann an originalpunkten mit der karrosserie verschraubt! ob die aber beim 6n passen weiss ich ned!
Zitat:
das müsste man dann sehen, da läuft ne strebe zur versteifung der karosse hab ich mal gesehen,.. da könnt man bestimmt was dran befestigen..
aber ich hab mir das nur mal ausgedacht, gemacht hab ich es nicht und ich kenn auch niemanden der das gemacht hat
Noch ein kleiner Tip zu den Dichtmassen. Silikon würde ich an deiner Stelle nicht verwenden, denn beim aushärten von Silikon können unter Umständen Dämpfe entstehen die der Sicke des Lautsprechers schaden.
Wenn das Silikon einige Tage aushärten/lüften kann wenn der Lautsprecher nicht in der Nähe ist spricht nichts gegen Silikon. Aber in deinem Fall sollte es ja direkt zwischen Lautsprecher und Untergrund, da würde ich wie gesagt die Finger dann von lassen.
Für sowas kann man z.B. auch Knetplast oder Karosserierundband von Würth nehmen.
Knetplast klingt interessant!
Leider komme ich an Würth nicht ran!
Danke für den Silikon Tip!
Würde was gegen Karosserie Dichtmasse sprechen? oder z.B. GumGumPaste(Auspuff
) , ZYlinderkopfDichtpaste? oder ganz normalen Universal-Spachtel?
Gruss