vw teilemarkt

Federn vom 6N GTI in normalen 6N

Also
Ich hatte das gleiche vor wie du, nur als ich den rechten vorderen GTI-Stoßdämpfer mit GTI-Feder angebaut hatte fiel uns auf, dass mein 1.4er
nicht schwer genug vorne ist und er sah aus, wie ein LOWRIDER, da
er nun gute 2cm gewonnen hatte.
Hinten dagegen dürfte es passen.
Eintragen brauchst du nichts. Aber ich glaube, dass die Tieferlegung so
gerademal 15mm beträgt.
Wenn du unbedigt die Federn behalten möchtest, empfehle ich dir, die
Feder mal anzubauen ob's passt, ansonsten etwas extrem werden und
die vorderen Federn zu kürzen oder sie unter Hitze zu stauchen.



Das GTI fahrwerk ist ca 10mm tiefer.

Zitat aus der Zeitschrift..
Zitat:

Hier brilliert er mit einem sehr sicheren Fahrwerk, welches werksseitig um 10 mm abgesenkt wurde und auf Gasdruckstoßdämpfer vertraut.


Naja und da du keine große MAschiene hast ist nicht davon auszugehen, dass du wirklich tiefer kommst..
Evtl. verschließen deine dämpfer schneller da öldruck aber sonst denke ich nicht..


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Zitat:
    also wenn du die bei dir einbaust hast du nen ordentlichen Polo für Waldeinsätze


    das war ironie...

    der wird sich nicht nur um 15-20 mm senken, sondern eher um 20-25 mm, da er das schwere gewicht des motors des gti nicht tragen muss


    @zippler:
    Junge, Junge... Und du machst gerade Technikerschule?!
    Federkraft = Federsteifigkeit*Federweg F=c*x, also x=F/c und F ist Masse*Erdbeschleunigung, also F=m*g, demzufolge bei kleinerer Masse m auch kleinere Federkraft F und damit kleinerer Federweg x.

    Bedeutet: Von den 10mm Tieferlegung wirst du nix sehen!
    Theoretisch bräuchtest du ein Gutachten/Freigabe von VW und müsstest zum TÜV. Aber da man es eh nicht merkt...

    Gruß
    captain

    EDIT: Ernstls Empfehlung von wegen Federn kürzen würd ich nicht nachgehen! Dann kauf dir lieber ein paar 35 oder 40mm Federn z.B. von KW. Die kosten was um die 120-130 Euro. Das ist sicherer.



    Zitat:

    Dann kauf dir lieber ein paar 35 oder 40mm Federn z.B. von KW. Die kosten was um die 120-130 Euro. Das ist sicherer.


    Ich würd Eibach oder H&R Empfehlen

    Zwichen 90-130€ und mehr als gut..

    Grüße
    Tim

    PS: Ich hätt noch serien Federn liegen..


    loooooooooooooooooooooooooooool ich hab bei dem beitrag eben die ganze zeit überlegt, warum ich das unlogisch finde jetz hab ichs, danke captainbley...


    Hey das war doch auch nur ein kleiner Spaß, weil mir mal zu Ohren gekommen ist, dass Leute bei solch einem Problem so vorgegangen sind.
    Habe mich,wie in meinem Poloprofil steht auch für H&R-Federn (30/30)
    entschieden, auch wenn eine Regel der Garage besagt:''Extrem ideas, are
    not bad ideas.'' kann ich die Vergewaltigung einer Feder auf diese auch nicht
    gut heißen.



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Gut dan werde ich mir ma andere federn zulegen. Danke schön erstma.#
    Mfg Ron


    frage was kostet den eigentlich das GTI Fahrwerk


    Neupreis keine Ahnung. Sehr teuer.
    Bei ebay im Schnitt 60-90 Euro je nach Zustand und km.



    Antworten erstellen