was nun? einer sagt das der andere wieder das, was denn nun?
Das hat bestimmten Gründe warum man bei mehr als einer Amp zusätzlich absicher. Wenn eine Amp einen Fehler hat und diese die Hauptsicherung durchhaut, muss man erst eine neue Sicherung einsetzen und dann schauen welche Amp diesen Fehler verursach hat. Das kann man mit dem Sicherungsvertieler vermeiden und weis gleich welche Amp nicht in Ordnung ist. Ein weiterer Grund ist, das man somit den Rest der Anlage schützt. Hab schon öfter gesehen das sich Leute mit 2; 3 oder 4 Amp´s, sich die ganze Anlage zerstört haben und auch die Batterie danach kaputt war. Was immer mal passieren kann und ebenfals nicht schön ist wenn euch die Karre abfackelt.
Bei einer Amp reicht es aus wenn man mindestens 20mm² verlegt und mit einer 60A oder 80A ANL Sicherung direkt nach der Batterie das ganze absichert.
Und was das leidige Thema 2,5mm² bis hoch zu 6mm² angeht. Sicher kann man da gut Strom drüber jagen, nur werden diese Leitungen schnell warm und ein Kabelbrand ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Als Lautsprecherkabel ist es Perfeckt
MfG
Basti
Zitat:
Und was das leidige Thema 2,5mm² bis hoch zu 6mm² angeht. Sicher kann man da gut Strom drüber jagen, nur werden diese Leitungen schnell warm und ein Kabelbrand ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Als Lautsprecherkabel ist es Perfeckt
Quatsch...
Die Sicherungen am Amp sind dazu da, um den Amps selbst zu schützen. Nicht das Kabel.
Die Sicherungen vor dem Kabel dienen als Leitungs- oder/und Überlastschutz. Mehr net!
Abgesehen, von der Sicherheit die die Sicherungen im Kabel bringen, zahlt eine Versicherung im Falle eines Kabelbrandes nicht, wenn die Stromversorgung nicht richtig abgesichert war! Und zur richtigen Absicherung gehört nunmal eine Sicherung vor dem ersten Durchgang und Sicherungen bei Verminderung des Querschnittes.
@Cassius: Über ein 2,5er Kabel mag man vielleicht soviel schicken dürfen, aber über ein 20er oder 50er kann man nochmal deutlich mehr schicken. Und wenn das Kabel von jetzt auf nachher von 20 auf 2,5 vermidert wird, kannst du dir dann vorstellen was passiert (wenn man übers 20er auch den maximalen Strom schickt)?
ich wollt damit auch nciht sagen das man 2,5qmm als zuleitung nehmen soll also nich falsch verstehn ![]()
Ach ja... 20er für den Monoblock gegen 35er tauschen!
Oder wie lang wird das kabel?
@theevan
das 20er ist max. 50cm lang da der monoblock nur 20er Anschlüsse hat (Bild)
hab an den Endstufen auch noch Anschlüsse für Caps soll ich die da an schließen oder lieber einen vor den Endstufen?
Es gibt auch Reduzieradapter[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Und wenn die Endstufe extra Anschlüsse fürn Cap hat, solltest Du diese nutzen.
Das hat nen Grund, der mir momentan aber leider entfallen is.
aber gibt doch keine Sicherungsverteiler von 50qmm auf 35qmm
find bis jetzt nur 50qmm auf 25qmm
Ne blek meint ein Reduzierstück für die Kabel, das ist praktisch ein Massives Stück, das am einen Ende genau den Durchmesser von einem 20² hat und auf der anderen Seite kannste dein 35² reinstecken. Wie auf dem Bild eben.... Das baut zwar etwas in die Länge, ist aber ne absolut saubere Lösung! Und wenn der Weg 50cm lang ist, würd ich auf jeden Fall auf das 35er gehen!
Gruß Fleck