vw teilemarkt

Kühlwasserprobleme 6n2

Sag mal hast Du schon nen neuen Zanhriemen bekommen?

Wurde die Wasserpumpe getauscht?

Mach doch mal ne Motorwäsche, dann alles sauber machen und schauen ob nach ein paar Tagen wassserläufer zu sehen sind..

Wenn Kompression stimmt und nach dem Abdrücken kein großer Druckverlust auftritt.. Würde ich mit der ZKD warten..

Grüße
Tim



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zahnriemen wurde bei 90.000 gewechselt.

Wasserpumpe wurde noch nicht getauscht. Ein Druckverlust wurde beim Abdrücken nicht festgestellt. Im Gegenteil, es bestht viel zu viel Druck. Der soll angeblich dadurch entstehen, dass Abgase in das System mit rein gedrückt werden. Ich habe keine Ahnung ob ich das glauben soll, kenn mich mit Autos nicht wirklich gut aus. :(


Mal ne ganz blöde Frage, was hat es für Folgen wenn man die ZKD nicht reparieren lässt?
Oder sollte dies so schnell wie möglich geschehen?



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Das ist ne gute Frage was dann passiert, aber laut VW-Werkstatt darf ich mit dem Auto nicht mehr fahren...


Weis denn niemand was es für folgen hätte die ZKD erstmal undicht zu lassen, auser das man etwa alle 5t km in Schluck Kühlwasser nachfüllen muss!?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Naja im Moment benötigt er auf 300 Kilometer ca. nen knappen Liter, ich denk das ist schon ein bißchen arg viel, oder?


Also, wenn du die ZKD nicht reparierst, läuft das Auto schei**e. Irgenwann fängt er an, das Wasser in den Zylinder läuft und bei Starten hast dann 'n Wasserschaden (Der Kolben geht hoch, das Wasser lässt sich nicht komprimieren und du Verbiegst dir Pleulstange oder Kurbelwelle).

Wasserpumpe sollte eigentlich immer beim Zahnriemenwechsel mitgemacht werden (ausser bei außenliegender Wasserpumpe).
Da die Lager der WaPu schon auf die alte Zahnriemenspannung eingelaufen sind und nun die Pumpe entweder fest oder undicht wird.

Zu viel Druck im Kühlkreislauf bekommst du eigentlich nur bei defekter ZKD.
Ein gewisser Druck ist normal, da Wasser sich ja bei wärme ausdehnt. Ist der Druck aber zu groß, Drückt er dir durch die def. ZKD abgase in den Kreislauf und es kann dazu kommen, das dir entweder ein Kühlwasserschlauch platzt oder du deine ZKD komplett zerschiesst. Dann verbrennt dein Motor nicht nur wasser sondern auch Öl, was dazu führen kann, das er wieder zu heiss läuft und dir die Kolben schmelzen.

Fazit:
Wenn die ZKD def. ist sollte dies nicht alzulange aufgeschoben werden, da sonst kapitalere Schäden die Folge wären.


Danke!
Also ist die ZKD nicht kaputt, wenn auf dem Schlauch der vom Ausgleichsbehälter weggeht kein großartiger Druck is? Oder muss ich da bei anderen Schläuchen schauen?


Kannst eigentlich an allen Schläuchen gucken, die du siehst und wo du ran kommst.
Normalerweise sollten die recht Prall aber nicht Hart sein.



Bin grade etwa 300km gefahren und die Schläuche sind schon etwas prall, aber man kann sie noch zusammen drücken ...


Antworten erstellen