Die wurden weich dann hat durch das hohe Eigengewicht der Kleber nicht mehr gehalten.
Wenn Bitumen dann MXM / Sinuslive.
aso, ja dann erstmal danke, muss ich nochmal gucken, auf jeden fall kann es so nciht bleiben. Habe im mom nur so coaxe über das radio in den doorboards und da klappert schon die ganze verkleidung. will gar nich wissen wie es sich anhört, wenn da ein vernünftiges 2-wege drin kickt.
Also soll schon vernünftig werden
Um Verkleidungsteile zu dämmen sind Bitumenmatten vielleicht auch nicht ganz das Richtige. Lieber so ne Antifröhnpaste oder n Dämmspray...
http://cgi.ebay.de/BRAX-eXvibration-pro-1-5kg-Daemmpaste-NEU-OVP_W0QQitemZ230114909160QQihZ013QQcategoryZ138850QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
meinste ich soll meine innenverkleidung lieber mit disem zeug einschmieren?
Das meinte ich. Is halt schon mächtig teuer... Soll aber gut sein. Habs noch nie ausprobiert.
irgendjemand erfahrung mit dieser dämmpaste?
Ja habe ich schon getestet.
Ich habe schon einiges an Dämmzeug getestet und werde so schnell nie wieder was anderes als Alubutyl nehmen auch wenn es etwas teurer ist.