Hallo Leute!
Federn werden in Deutschand nur von Vogtland, H&R und Einbach gefertigt. Alle anderen modifizieren entweder Serienfedern (warm nachgesetzt, so ein Schwachsinn, daher setzen die sich auch immer wieder so deutlich nach) oder kaufen bei den dreien ein!
Bilstein macht zum Beispiel für H&R die Dämpfer, das bedeutet, dass ausnahmslos jedes H&R mit Bilsteindämpfern durch die Gegend fährt. H&R und Eibach machen für Bilstein wiederum Federn, so dass also durchaus ein Fahrwerk von H&R und Bilstein gleich sein kann. H&R baut die Federn und Bilstein die Dämpfer und vertreiben tun beide das gleiche Fahrwerk unter eigenem Namen!
Bei den Gewinden sieht die Sache aber anders aus, da hat Bilstein den Technologievorsprung beim Dämpferverstellfahrwerk weil sie ihre Toptechnologie natürlich nicht an dritte weitergeben!
Das nur als Info!
Das Bilstein ist aber selbst abgestimmt und die stimmen von allen am aufwendigsten ab nach dem Grundsatz so weich wie möglich so hart wie nötig. Daher ist der Restkomfort bei Bilstein ungeschlagen hoch!
Viele Grüße,
Matthias
also ich hatte in meinen damaligen coupe Bilstein B8 sprinter drin, da hat zwar die Patrone 140,00Euro gekostet aber war echt der Hammer!
in verbindung mit weitec federn "grün" knübbel hart naja habe jetzt KW Gewinde drin, liegt auch wie ein brett
nur hinten bissel zu weich :-(
Dave
Hab au kw gewinde drin und mir ist das hinten auch zu weich, aber ist wohl sicherer so