vw teilemarkt

Bonrath Domlager auf Weitec?!

Zitat:

@ vik:

meinst du jetzt das bonrat kit oder das von salzmann?
zwecks noch einer zusätzlichen unterlegscheibe...
Priv.: Was hast für federwegsbegrenzer?



Salzmann. Soweit ich weiß nur die normalen Begrenzer die dei jedem Fahrwerk verbaut sind.

Zitat:

Zitat:
Obwohl die von Salzmann auch Verbesserungswürdig sind. Die Qualität der Teile aus der Sicht eines Metallers betrachtet ist auf Lehrlingsniveau....


Optik oder auch quali?
zwecks risse, brechen, verbiegen...

Die dinger sehen doch eigentlich sehr stabil aus?
wollt die dann eigentlich für das fahrzeug mit motorumbau nehmen... ?!


Materialwahl nicht sehr geeignet, er hat weiches Alu genommen, ich würde hochfestes (glaube ca. 670N/mm² nehmen lässt sich auch besser bearbeiten. Teile sind z.B. nicht richtig entgratet und solche Sachen. Die Art das ganze zu kontern mit nur 1 Mutter ist nicht ausreichend, sollte evtl durch eine 2te oder eine seitliche Schraube verbessert werden....



moin,

also ich würde dir empfehlen einfach mal originale domlaber zu kaufen...spar dir das geld und fahr lieber mal zur achsvermessung...ich musste leider feststellen das bei den polos der innere reifenverschleiss nich vom sturz kommt sondern eher weil nach der tieferlegung verstellt sich die spur so extrem ins negative dass sich die reifen innen abfahren

und wegen den federwegsbegrenzern...naja halte nich viel davon hab die dinger raus geworfen weil die eh kaputt waren und ich merk kein unterschied

mfg vik


DJ Carobsin
  • Themenstarter

ok leute...

ich habe jetzt die "originalen" domlager von der firma Monroe...
Die sollen ja, soweit ich gehört habe, für vw herstellen...
Von der optik her, sind sie genau gleich!

Drückt mir die dauemen, das die dinger halten
Ich mach mich gleich ran und fang an mit dem umbau...

@ vik:
Achsvermessung werde ich machen lassen!
Und das thema mit den federwegsbegrenzern...
also ich lass die jetzt auch erstmal weg... ich mein ma, vorher war auf dem dämpfer ne 80'er feder... die 60'er die ich jetzt drauf mache ist ja dementsprechend länger und das ganze müsste dann doch eh härter werden oder?
dann kanns ja eh net mehr so arg einfedern...



DJ Carobsin
  • Themenstarter

Zitat:


Materialwahl nicht sehr geeignet, er hat weiches Alu genommen, ich würde hochfestes (glaube ca. 670N/mm² nehmen lässt sich auch besser bearbeiten. Teile sind z.B. nicht richtig entgratet und solche Sachen. Die Art das ganze zu kontern mit nur 1 Mutter ist nicht ausreichend, sollte evtl durch eine 2te oder eine seitliche Schraube verbessert werden....


Gibt es denn eine firma die das in die tat umgesetzt hat?

Ich weis nicht, weiches alu ist doch in ordnung, bricht nicht so schnell, und ist dementsprechend stoßfester...
Hartes alu bricht ja schneller, da es starrer als weiches ist...

Gruß rObsn...


Wellems Domlager von der G-Laderseite, wie oft denn noch? Guckt die euch doch wenigstens mal an, oder überliest das hier jeder?


Zitat:

Zitat:

Materialwahl nicht sehr geeignet, er hat weiches Alu genommen, ich würde hochfestes (glaube ca. 670N/mm² nehmen lässt sich auch besser bearbeiten. Teile sind z.B. nicht richtig entgratet und solche Sachen. Die Art das ganze zu kontern mit nur 1 Mutter ist nicht ausreichend, sollte evtl durch eine 2te oder eine seitliche Schraube verbessert werden....


Gibt es denn eine firma die das in die tat umgesetzt hat?

Ich weis nicht, weiches alu ist doch in ordnung, bricht nicht so schnell, und ist dementsprechend stoßfester...
Hartes alu bricht ja schneller, da es starrer als weiches ist...

Gruß rObsn...



Weiß nicht obs so ne Firma gibt, aber laut Finiss wären die Wellems Lager so. Da ich CNC Fräser bin, ist es mir egal obs die gibt oder net da ich mir einfach das selbst anfertige was ich brauche. Das einzige Prob ist das Kugelgelenk......


DJ Carobsin
  • Themenstarter

@ Lonelyness
Das ist ja natürlich genial !
Machst dir auch schöne sachen für den innenraum?

@ Finiss
Ich schau jetzt mal nach
is ja nicht so eilig, weil ich eh erst käfig einbauen möchte usw...

ZUM THEMA...
Ich hab das fahrwerk nun drin... fährt sich sehr gut!
Achsvermessung habe ich noch nicht gemacht...
Hab nämlich jetzt folgendes prob, das die keilform eher umgedreht ist...
trotz 60/40 Federn...
Ich hoffe das setzt sich bis morgen noch...
Ansonsten bleibt mir nur eins - 80'er federn rein...

Dann ist es aber etwas problematischer beim tüv'er...
Müsst ich ja eigentlich mit 2 teilegutachten hin...

WIE SEHT IHR DAS ? :(


Antworten erstellen