wie auch immer, mein Kumpel fährt inzwischen wieder einen normalen G40 wegen dem Verbrauch, was weiß ich was das Ding wirklich verbraucht hat. Zumindest zuviel....
wie gesagt wer leistung will muss sie auhc zahlen. und 200ps und nur 5l verbraucht geht einfach nich
Naja, 200 PS hatte die Karre wohl nicht, der hatte noch G60 Einspritzdüsen drin, und der ganze Spaß hat sein Konto nicht vertragen.
also wenn er nich 180ps hatte und trotzdem die G60 düsen dann is klar wieso die karre soviel verbracht hat
ich denke auch bei nichtmal 200ps hat sich der aufwand nicht gelohnt verbrauch ist doch egal haptsache spaß
wie bei 200ps hat sich der aufwand nich gelohnt? muss ich das verstehn?
naja alle wollnse das geilste und schnellste auto fahren und das ganze am besten für 100€ :=) wenn ihr so auf den verbrauch und so achtet dann fahrt doch ne 1,0 liter maschine mit 45 ps und am besten noch nen diesel !
oder ihr sucht euch am besten nen billiges hobby. sowas wie Schach oder nen anderes brettspiel.
@cassius
ich meine wenn der wagen keine 200ps hat dann lohnt sich der aufwand nicht einen g60 mit entsprechenden düsen für ein py
verbrauch ist doch relativ unwichtig wenn man spaß am auto hat
Also um mal auf die Frage zurückzukommen, der Kompressor ist auf jeden Fall schonmla von eaton ![]()
Optisch sehen die alle recht gleich aus, du müsstest wissen in was für einem Auto der verbaut war, die 1,8er -2,0er Kompressormotoren sind mit einem Eaton M45 ausgestattet die größeren Motoren sind mit Eaton M64 ausgestattet. Eignen tun sich wohl beide für einen Umbau bei G Motoren.
Was den Tüv angeht, SLS fährt mit ihren Autos zum Tüv Nord nach Hanovers Münden und lassen dort ihre Eintragungen machen, nur das sie dafür eine ordentliche Summer verlangen, das kann man sich auch sparen wenn man dort evtl. mal direkt anruft und sich mit dem Ing. unterhält und villeicht mal nachfragt auf was man alles achten muss und welche Auflagen es für einen solchen Umbau gibt bzw. ob eine Eintragung überhaupt möglich ist. Das ist dann auch schon das ganze geheimnis vom SLS Tüv.
Was den Verbrauch angeht, Kraft kommt von Kraftstoff
MFG MHK
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
wird zwar inzwischen keinen mehr interessieren, aber es ist ein Eaton M45 Lader
Und wenn der 12Liter nimmt, fährt er wie ein Henker. Meiner nimmt zw. 7,x und 10. Um drüber zukommen, muss ich einige 1/4Miles fahren...
MFG Kupa
Was ihr nur alle mit der Eintragerei habt. Also bei mir ging das ohne Probleme. Das einzige was der Dekramann sehen wollte war ein Leistungsgutachten. Dann hat er mir ohne Zucken den Kompressor eingetragen. Dachte eigentlich auch das es kompliziert wäre aber ich sag mal wenn es ordentlich gemacht ist und die 40 Prozent Leistungszuwachs nicht überschritten sind, warum sollte er das Ding dann nicht eintragen? Übrigens ich komme aus Thüringen und hab das Teil auch hier eintragen lassen.