Mit ausdampfen ist gemeint, das alle Fremdgase, die bei der verbrennung entstehen und in das Kurbelgehäuse gelangen (ist normal, solange das nicht Übermaß nimmt) sich wieder vom Öl trennen. Und dazu reicht leider nicht kurz Öltemp von 90° und aus. Dafür muss eine längere strecke her halten, damit alle Nichtöle ausgasen.
Prob. ist, wenn dein Kühlwasser 90° hat, hat das Öl noch lange geine 90°, weil es sich wesentlich weiter verteilen muss und dadurch länger braucht um warm zu werden.
Hört sich irgendwie nach Druckverlust richtung Einlassventil an. Mach mal 'n Druckverlust- und Kompressionsdrucktest.
Sonst Alternative wäre nur das 'n Lager Platt ist und du Lagerschalen erneuern musst.
ja sorry lerne auch automechatroniker und das mit dem öl weis ich auch das das länger braucht zum warm werden als das wasser das ist mir auch klar, aber mein onkel ist meister da wo ich arbeite arbeite bei vw und der hat gesagt das der schlamm am deckel wenn man nicht viel fährt ganz normal ist, weil im benzin auch wasser enthalten ist, also bei der verbrennung und sich das dann am deckel absetzt, weil en kumpel hat das gleiche prob gehabt, und dann habe ich den ventildeckel runtergemacht und dann war der scheis echt nur am deckel zu sehn, aber das ist nicht weiter schlimm, klar ist es besser wenn man sein auto warm fährt nur ich sage das machen 80 prozent der erde nicht. und das mit dem ausgasen kann schon sein da kenne ich mich nicht so aus, aber das sich da was absetzt an anderern gasen kann schon sein, aber das mit dem benzin ist nur wenn er nicht richtig warm wird, ist ja klar, weil dann so wie er schon sagt die scheise sich im öl absetzt wenn es nicht richtig warm wird
Das Prob., wenn du den Wagen nie richtig warm fährst und nur Kurzstrecke unterwegs bist ist, das der Motor mehr leidet und meist nicht so lang' hält.
jo das verstehe ich auch hört man ja immer wieder
Zitat:
Hört sich irgendwie nach Druckverlust richtung Einlassventil an. Mach mal 'n Druckverlust- und Kompressionsdrucktest.
Sonst Alternative wäre nur das 'n Lager Platt ist und du Lagerschalen erneuern musst.
Kann dann sein, weil er das Gemisch durchs Ventil zurück drücken will.
Also mach mal Kompressionstest.
Naja, weiss nicht, ob ich mich drauf verlassen würde, das die Lagerschalen i.O. sind.
Vor 2000 1/min ist der Öldruck gering, schafft es aber dennoch 'n Ölpolster zwischen Lagerschale und Material herzustellen. dann ist die Kolbengeschwindigkeit zwischen 2000-2500 1/min hoch genug, um den Ölfilm zu zerreissen und es Klopft. Nach 2500 1/min ist der Öldruck wieder groß genug, um dies zu verhindern....
das sind alles nur theorien oder hast du schon mal gehört das er genau da abreist und dann auf einmal ist der druck wieder groß genug um den schmierfilm herzustellen glaube ich eher nicht das es an dem liegt
Hatten das bei 'nem Ford Escort, bei ca. 3000 1/min.
Also auszuschliessen ists nicht. man kann es ja überprüfen (Ölwanne ab und an allen wackeln) Lagerschalen kosten bei Motoren kind auch nur 15€, also so teuer wär's auch nicht. Aber wahrscheinlich wäre dann eine fällig, die Übergröße hat.
mir wurde auch schonmal gesagt das es die steuerzeiten sein könnten ![]()
denn schon wieder die Lagerschalen? naja. meine er hätte mir auch gesagt das meine ölpumpe nicht mehr die neuste sei. vllt sind die dadurch wieder kaputt gegangen?
Oh man.
Ölpumpe ist unwahrschinlich. Steuerzeiten würdest du aber bei allen Drehzahlen hören (sonst lass die doch einfach mal überprüfen).
Lass mal Öl ab und guck, ob du Späne drin hast.