vw teilemarkt

Erste Versuche mit Echtcarbon

wenn jemand echt carbon teile sucht, einfach mal melden.
hab erfahrung mit sowas und einige teile da, bzw. könnte eure teile beziehen.

mfg



@ HomeBoy : was regst du dich denn jetzt auf ? also wenn ich das zum ersten mal gemacht hätte, hätte ich mir nicht so eine schwere stelle ausgesuckt, sondern erstmal was bischen einfacheres.... aber naja jeden das seine... und für so schalter oder verschlüsse wäre da auch der wassertransverdruck besser gewesen... aber soll jeder machen was er will !



Ich will jetzt hier keinen Verärgern, aber das ist doch alles nur Karbon-Optik, das bringt doch nichts, wenn dann muss man Teile durch Karbon ersetzen und nicht beziehen.
Dafür brauch man nen Ofen und etwas mehr Druck.



Also ich hab schon so diverse Teile selbst in Carbon bezogen und ich kann nur sagen, dass es schon ne Menge Arbeit ist, vor allem wenn man nicht die Tricks und Kniffe kennt, wie man an so manche Teile richtig rangeht...

Die ersten Versuche gehen immer voll in die Hose, ist doch klar... Das Gewebe sitzt nicht richtig, usw...

Einfach weiterüben, dann klappts irgendwann auch vernünftig...


Zitat:

@netsky, RooMan, The Red

1. macht es erstmal besser...
2. da ist noch kein klarlack drauf, das sieht dann immer so aus. so ist der rohzustand.


alles klar mit klarlack wirds besser hehe ... du weißt aber schon wie man carbonteile herstellt oder ?


@RooMan

es geht um carbonisieren und nicht um teile aus carbon herstellen. wer lesen kann ist klar im vorteil echte carbonteile werden bei 800-900°C hergestellt. und auch die bekommen eine klarlackschickt damit es glänzt

@The Red

ich reg mich nicht auf. find sone aussagen wie gewollt und nicht gekonnt nur ...unpassend...


gelöschtes Mitglied

    also wenn ihr sowas haben wollt und es gut aussehn soll ohne stress und den ganzen aufwand dann schreibt mal nemn kumpel von mir an der heißt andi hat ne eigene firma für motortuning und macht des schon seit ner ganzen weile.
    hier mal der link
    http://www.vwgolftreff.de/html/pro...fil/3918.html

    und sagt nen schönen gruß vom manuel dann bekommt ihr es billiger

    mfg polo0311


    Zitat:

    @RooMan

    es geht um carbonisieren und nicht um teile aus carbon herstellen. wer lesen kann ist klar im vorteil echte carbonteile werden bei 800-900°C hergestellt. und auch die bekommen eine klarlackschickt damit es glänzt

    @The Red

    ich reg mich nicht auf. find sone aussagen wie gewollt und nicht gekonnt nur ...unpassend...


    joa ich weiß .. gebacken is klar aber unter druck ... und auch nicht alle teile .. nur die die später maö hizebesändig sein müssen ...

    aber nur mit klarlack kommst net weit ... und ein haufen harz drauf bringt genaus so wenig .. denn im endeffekt hast du eine dicke schicht über deinem teil welche zum teil auch gar nicht mehr der orginalform entspricht .. und das schaut wirklich nicht schön aus ...

    klarlack ok .. aber nur zum glanz und nicht damit es glatt wird


    na dann los, erleuchte mich meister....



    gelöschtes Mitglied

      Hey jetzt komt mal wieder runter.. als mit der Kinderkacke hier..


      XD

      negativ abdruck....form....dann wird das carbon mit ordentlich druck in die form gequetscht und dann im ofen gebacken...das is sau schwer, der grundstoff extrem teuer(bei entsprechender qualität)

      dann hat man ein carbon teil.
      das is dann leichter...als alles andere.
      ein teil damit zu überziehen is irgentwie sinnlos^^


      aba gut jedem das seine..mach einfach ma ferdich und zeig es dann.
      ein ungehartzes, ungeschliffenes teil was aus gfk matten besteht kann man ja auch noch nich wirklich beurteilen.

      gruß-matze

      P.S
      calm down


      Antworten erstellen