vw teilemarkt

Bördeln

also nochmal zum flexen

ich hab meine hintere bördelkante komplett weggeflext, dann alles schön geschliffen und danach erst grundiert dann lackiert und zum schluss noch steinschlagschutz (wird ne dicke flexible pvc-schicht) drauf gemacht und bin mir eigentlich sicher das das nicht rosten wird

viele vergessen beim bördeln die umgelegte kannte abzudichten, denn dadrinne kann der lack auch reißen und die feuchtigkeit und der dreck bleiben noch besser dahinter haften und dann gibts rost

also ich hatte keine probleme mit wegflexen (man sollte halt schonmal ne flex in der hand gehabt haben und nicht abrutschen oder in den kotflügel flexen) und ich hab noch zusätzlich platz wo bei euch noch die umgelegte kante sitz (ist zwar nur blechstärke - aber immerhin)



Ich hab sie nach aussen gebördelt also hast du nicht mehr platz als ich


Die Kante bringt aber ne Menge Steifigkeit ins Blech! Selbst wenn sie umgelegt ist, von daher sollte man die eigentlich nicht wegflexen...



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Also sind jetzt gerade fertig geworden damit haben doch noch das gerät bekommen ist ja ganz praktisch nur hin und her rollen. der lack ist natürlich an einigen stellen abgeplatzt das haben wir prowesorisch erstmal überlackiert nun werd ich im sommer schleifen und lackieren müssen aber das ist ja halb so wild aussen ist nichts passiert kann man durchgehen lassen hab ich im sommer ein bischen was zu tun egal danke


Antworten erstellen