ich meine den originalen motorhalter, wo die halteplatte dran ist. da bist ja mit dem originalen krümmer schon dran. und dein fächer wird ja wohl größer sein als der originale oder?
also ich vor 4 jahren als ich den umbau gemacht hab, was wegschneiden müssen. ich hatte nen knobloch rennsportkrümmer. auch bekannte und kumpels mussten beim sorg und supersport was wegschneiden.
sin ja ma richtig gute umbautotos.. hat man schon lang nicht mehr gesehen=D...
Nö,
das passt alles so.
Ich hatte nach und nach fast alle auf dem Markt erhältlichen Fächerkrümmer da.
Sls G40, Sandtler, Billigteil aus E-Bay und diverse andere Hersteller.
Bei allen war die Verarbeitung oder die Passgenauigkeit nicht so mein Fall und so gingen sie zurück.
Als letztes habe ich mir einen Tezet G40 Fächerkrümmer für knapp 700 Euro bestellt.
Optisch sieht der aus wie die TA- Technix dinger ausm E-Bay (welche auf minderwertigem dünnen und schlecht verschweisstem Blech sind und mal garnicht passen).
Inzischen gibt es ja Tezet nicht mehr (pleite oder so.) aber die Krümmer werden in gleicher Bauart und Qualität unter dem Namen ATZ verkauft.
Diese Krümmer passt mit 2 cm Abstand an dem Motorhalter vorbei.
(selbst mit Hitzeband umwickelt).
Schau mal genau hin.
Über der Schraube rechts unten im Bild is ne Rundung ausgearbeitet.
Wie gesagt.
Alle Teile wurden an einem Zweitmotor welcher an einem Motorkran hängt und somit 100% zugänglich ist angepasst.
Was meint ihr dazu?
Ich habe lange gesucht und mich kundig gemacht.
Kennt ihr eine bessere Art der Aufhängung eines G60 Laders in nem Polo? (vorallem an der Auslasseite).
bauste mir auch so eine halteplatte? :3
Hallo,
das mit dem Nachbauen is etwas aufwendig.
Am einfachsten wäre es, wenn einer von euch ne Firma kennt, die Lasern oder Wasserstrahlschneiden kann.
Dann könnte ich die Teile für euch zum selbstkostenpreis machen lassen.
Mir geht es nämlich bei sowas nicht ums Geld, sondern um ein gutes Gefühl und die Anerkennung.
( Sonst hätte ich ja auch die Bilder erst garnicht eingestellt).
Ich würde sie gerne für euch fertigen, da ich aber nur eine normale Fräse zur verfügung habe ist das sehr zeitaufwendig und somit sehr teuer.
Mein Chef verechnet die Stunde mit 80 Euro und für die Platte bräuchte ich ca. 4 Stunden (is keine CNC Fräse). Mit CNC dauert die Fertigung ca. 15 Minuten. Die is aber ständig belegt und da kommt man auch erst ab einem gewissen Auftragswert ran.
Wenn ihr wollt, mache ich eine Schablone zum Ausdrucken.
So habt ihr die Umrisse und könnt sie nachbauen.
Die platte ist aus Aluminium und lässt sich mit ner Stichsäge gut bearbeiten.