da hast du ja wieder das beste marial genomm fürlautsprecher gehäuse. jeder hoschi weiss doch, das gepresste spanplatten die letzte scheisse ist!
wenn man schon sowas baut, baut man es aus MDF platten und keiner presspappe!
oh man, ich schüttel hier seit freed start echt nur mitm kopf...
Man merkt das du absolut keinen Plan hast..
MDF saugt sich ruck zuck voll. Ist schwerer aber nur minimalst fester !
Da ich das weder lacken noch schleifen will is Span nur n hauch schlechter, aber nur halb so teuer...also..nimmst du Super+ oder Ultimate?
Man man man...
"jeder hoschi weiss doch,"... Nur weil der Volksmund sagt "MDF is besser" brauchst du nich jeden scheiß nachlatschen.
Un das is keine Pappe das ist genauso Holz wie MDF auch, nur gröber...
Zum Auto:
Projekt vorerst gestopt...
Jetzt heist es erstmal -> entrosten,neue bleche einsetzten, lacken
bin mir ned so sicher wer da kein plan hat.
sorry das ich dich schon wieder verbessere aber ich hab schreiner gelernt und weiß das MDF das beste för Boxen ist aber egal. mach du wie du meinst.
Und...
schonmal ne Materialprüfung von beidem gemacht?
Nein...sicher nicht..
Ne Hifizeitschrift (kein Wischblatt..) hat vor geraumer zeit (mitt der 90er) mal alle möglichen Materialien für den Lautsprecherbau getestet.
Span, OSB, MDF, Stein, Beton, Mamor
Span lag nur hauchfein hinter MDF, dazwichen sogar OSB. Stein Beton und mamor nahmen sich nicht viel.
Eine einzige verstrebung in nem Span Gehäuse lasst es besser werden als eins aus MDF..
Desweiteren is die Plattendicke kaum ausschlaggebend.
Eine 16mm ist fast genausogut wie eine 21mm. Hat mich damals auch sehr gewundert...
Ich brauch keine Materialprüfung machen da ich die Tabellen für die Holzplatten hab.
ich hab ja gesagt mach wie du meinst. ist nur meine meinung.
aber ich wenn was mach dann mach ich es gleich gescheit und zahl 2 oder 3 euro für qm mehr und kauf mir MDF.
hast ja selbst gesagt das es besser ist als Spanplatte.
Was für tabellen sollen das sein...
Dichte und Schichtdicke?
Toll...
Klar schwerer=besser. Aber es gibt noch andere wichtige Merkmale. Schallabsorbtion in den verschiedenen Frequenzen, eigenresonanzfähigkeit, schallleitfähigkeit usw.
MDF ist das Material für den Boxenbau. Is günstig und (jetzt kommt das was bei Span schlechter ist) lässt sich leicht fräßen (Lautsprecheraufnahmen u. Anschlussbuchsen) sowie leicht sägen und lackieren (ganz wichtig) . Das is bei Span, besonders auf den Stoßkanten nur schwerst möglich.
Da die PA Boxen aber entweder PU Lack oder Filz bekommen is das irrelevant.
Schallabsorbtion in den verschiedenen Frequenzen, eigenresonanzfähigkeit, schallleitfähigkeit wird men Schreiner ziemlich egal sein.
hab ja gesagt mach was du willst von mir aus baust ne Box aus GFK
Ich will auch keinen Tisch bauen sondern n lautsprechergehäuse..
Und da hast du ja grade selber ne Antwort zu deinen Vorwürfen gegeben
Schallabsorbtion in den verschiedenen Frequenzen, eigenresonanzfähigkeit, schallleitfähigkeit steht in meinen tabellen nicht drin is schon klar nur dichte usw.von dem Material.
also dein forhaben ist echt nicht naja !
also eine tipp beim turbo umbau!
du schreibst dan de eh nicht mal 4000 drehen läst!
der turbo fängt erst bei 4000 erst so richtig an! also schwachsin!
und dein cw wert sache mist mist mist!
entweder oder ! entweder gewicht sparen oder nicht ! 90 bis 110 kg ssparen und dann eine anlöage rein bauen mit 20 kg das wiederspricht sich doch!
also überleg dir erstmal was du genau nmachen willst! und dann fang an zu reden alles andere ist echt mist!
und dann im forum auch noch darüber schreiben ! ist dir das nicht peinlich?
Was is daran schlimm gewicht zu sparen un dann was anderen reinzupacken?
nur 20kg reinpacken sin 20kg mehr.
Mit gewichteinsparung sins 70kg weniger, mit neuem zeug drin.
Gespart is gespart.
Naja, so wies aussieht muss man erstmal alles fertig haben un dann heult wohl keiner mehr