vw teilemarkt

Spannungswandler mit Senseo

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Wow... Is ja n echt teures Kaffeevergnügen. Ich werd mal mein bestes geben.



Kannst ja versuchen über den Kühlwasserkreislauf dein Wasser zu heizen oder halt ne 12V Maschine vom Teilehändler oder Campingbedarf - brauchst aber Zeit


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hier mal ne Messung...

Beim einschalten kurzfristig bis 2,1 KW dann im Pendelbereich von 1333 -1568 Watt 6,1-5,1 ampere

Der Hammer die Maschiene braucht schon ohne einzuschalten o,4 ampere und 35 watt.

Wenn mein Wandler aber kurzfristig bis zu 3 KW Leistet und der Anlafstrom der Senseo bei 2,1 KW liegt check ich das jetzt alles noch weniger.

Mmh...



Die angaben sind sehr geschönt bei solchen Hochwertigen Geräten Bei 1500W Dauerleistung raucht der ruckzug ab(bei Gebrauch) und die 3000W würde ich eher so bei 2000W ansiedeln.

Wie in meinem Link zu sehen ist, kosten solche Wandler 10x soviel - die bringen aber auch die Leistung(die angegeben ist) und halten auch relativ lange
Kenn genug die im Wohnmobil solche billigen verbaut haben und dann auf gute umgestellt haben.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Also dieser Anlaufstrombegrenzer könnte dann wahrscheinlich helfen, oder brauch ich das erst gar nicht versuchen ? BZW. kann man sowas erst mal evtl.vorher testen ?


Zitat:

BZW. kann man sowas erst mal evtl.vorher testen ?


Mit einem Anlaufstrombegrenzer Evtl. schauen ob es in deiner Nähe jemanden gibt, der die Teile verkauft. Hinfahren und probieren. Könntest allerdings auch die Heizung der Kaffeemaschine Drosseln, frag mal beim befreundetem Elektriker. Dadurch verlängert sich allerdings die Aufheizzeit, beim Begrenzer aber auch. Rechne mit der doppelten Zeit, so 2min. ist aber denke ich das kleinste Problem

Rufe doch da mal an und frage ob der Begrenzer dafür geht, die machen mir einen guten Eindruck


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Mach ich. Und die Heizung Drosseln, wie würde ich das denn anstellen ?


Antworten erstellen