vw teilemarkt

g40 Öldruck

das der eine Motor nur einen und der G40 zwei hat ist richtig.

Die kleineren Motoren hatten meistens nur ein "Min." Öldruckschalter. Sprich wenn der Motor lief gab es vom Öldruckschalter ein Signal das Öldruck da ist (glaub ab 0,5 bar) und es blinkte dann nur die Ölkontrollleuchte wenn der Öldruck abfiel. Einige hatten auch einen Kombischalter , der sowohl min , wie auch max wert in einem Schalter hatten.

Beim G40 (vlt auch bei anderen) sind 2 Öldruckschalter , einmal einer für "Min" Öldruck und einer für "Max.) Öldruck.
Sprich die Warnleuchte geht an wenn der Öldruck zu niedrig oder zu hoch ist.

Daher auch deine gemessenen Werte.

gelbes Kabel (min schalter) meldet dann das Öldruck vorhanden ist
blaues Kabel (max schalter) meldet sich erst wenn du zuviel Öldruck hast, darum auch permanent 0 Ohm (es sei denn du erzeugst zuviel Öldruck)

Somit wird dir für die G40-Tachoeinheit ein Verbindungskabel für die Öldruckauswertung fehlen, wenn du den alten Innenkabelbaum verwendet hast.
Einfach mal im Stromlaufplan nachschauen wo das gelbe und blaue Kabel eigentlich hingehen sollen und in deinem Kabelbaum dann nachprüfen.



Stop Stop.
Ich fahr nen AAU der hat 2 Öldruckschalter und ne Dynamische Öldruckkontrolle.
Alle "neuen" Motoren, also AAU, AAV,3F, PY(G40) müssten diesen haben (glaube ab Baujahr 1989)


völlig normal das der motor nur einen öldruckschalter hat, das war mal so, mal so, der unterschied is dann vor allem im tacho, der g40 tacho brauch 2 öldruckschalter, is nur einer drin fängt er an zu piepen.
du sagst deine öldrukschalter wären braun, vielleicht holst du dir 2 neue die nich welt kosten und klemmst die dann richtig dran, gleiche farbe vom kabel zu gleiche farbe vom ödruckschalter und dann sollt alles ok sein.



Also wenn du einen Öldruckschalte überbrücken willst, einfach dessen pin gegen masse legen un gut


Antworten erstellen

Ähnliche Themen