vw teilemarkt

Antwort auf Lenkgetriebe beim Polo GT

# - heute - 13:42:48Hab vor 2 wochen erst das lenkgetriebe gewechselt, und ich muss sagen dass es ne scheiß arbeit war! Hab ganze 5 stunden gebraucht weil mein echt beschissen an die schrauben drankommt, um das lenkgetriebe zu lösen. Aber mit ein bisschen geschick hats dann doch geklappt. Wenn du das lenkgetriebe gelöst hast, kannst du es eigentlich nur dort wo die spurstange zum federbein geht, rausziehen. Für nach oben oder unten raus ist kein platz. Das lenkgetriebe ist im im innenraum mit dem lenstock verbunden. Dort musst die eine schelle lösen, damit du das getriebe rausnehmen kannst. Doch Achtung, bevor du das Lenkgetriebe festschraubst, erstmal den lenkstock wieder in die führung einsetzen und mit dem getriebe verbinden (noch nicht festschrauben). Falls du das getriebe schon vorher festgeschraubt hast, ohne den lenkstock einzusetzen, kannste alles wieder lösen, da du den lenkstock nicht mehr in die führung bekommst (ist mir passiert ). Und bevor du das getriebe einbaust, solltest du das lenkspiel schonmal grob einstellen, dazu einfach die vorgesehene schraube reinschrauben. Diese ist mit Loctide eingesetzt, also lässt sich schwer drehen. Müsste eine 6er sechskantschraube sein. Im eingebauten zustand kommt man nämlich ziemlich schwer an die einstellschraube. So, eigentlich wäre alles gesagt! Achja, der Kupplungszug führt ebenfalls vom innenraum, durch eine bohrung im lenkgetriebe ans schaltgetriebe. D.h. den Kupplungszug am Pedal lösen und vom Motorraum herrausziehen. Bein Einbau des neuen Lenkgetriebes den Zug wieder durch die Bohrung fädeln und in den innenraum legen, später wieder mit dem Pedal verbinden. Viel spass

MfG