gehört geschlossen
Ach wieso das denn, Andre?
Man kann doch viele schöne Sachen klären! ![]()
z.B.
1. Der 6N hat keinen Luftmassenmesser (zumindest Otto) und fährt lambdagereglt.
2. Polo86cBln schreibt totalen Müll. Wie soll der Verbrauch gemessen werden und ein erhöhter simuliert, um ihn mit mehr Sprit aufzufüllen?! ![]()
Seit wann laufen Motoren verbrauchsgeregelt?! :(
3. @ou$ie: wenn der Polo keinen LMM hat, dann war´s auch nicht gut erklärt...
Wenn ich das nun alles richtig verstanden habe, wird also der Temperaturfühler abgeklemmt und statt dessen dieser ominöse Widerstand eingebaut. Dadurch dem Steuergerät ein ständig kalter Motor vorgegaukelt und dieses fühlt sich dann veranlasst das Gemisch fetter zu machen.
Bis hierhin richtig?
Also nix mit parallel Verschiebung, sondern einfach dumm.
Wie viel mehr wird denn da eingespritzt? 30% oder noch mehr?
Danke schon mal für die vielen Postings zu dem anscheinend nervigen Thema. Ich will hier wirklich niemanden zu etwas anstiften ![]()
CU
Gunnar
ja was passiert wenn er zu fett läuft. ja er läuft nicht gescheit und hat sogar weniger leistung. normal müsste es anderstrum gehen das man weniger spritz einspritzt das der motor mager läuft. das passiert z.b. bei monojet einspritzanlagen mit nem offenen luftfilter. da ist mein 90 ps golf mit viel anlauf 207 gelaufen. bis irgendwann der kolben weggebrannt ist.
Das Problem ist, dass du den Zündzeitpunkt nicht änderst. Einfach nur fett ist Schwachsinn, weil der Verbrennungsschwerpunkt sich verschiebt und zwar in einen wirkungsgradungünstigeren Bereich. Damit erreichst du nur einen geringeren effektiven Mitteldruck -> weniger Drehmoment.
Moin.
Vielen Dank für die freundlichen Antworten.
Ich denke, ich habe nun verstanden, wie diese Dinger wirken und warum sie großer Mist sind. Das eigentliche Problem scheint dabei das aus dem Gleichgewicht geratende Verhältnis von Gemisch / Zündzeitpunkt zu sein.
Hat da eigentlich schon mal jemand nachweislich dadurch einen Defekt gehabt?
Eine Frage hätte ich da noch (bin halt Laie): Wo wird denn sonst das Gemisch normaler Weise eingestellt? Im Steuergerät?
Vielen Dank.
Gunnar
das ist heut zutage alles schön im steuergerät gespeichert. da ist jede kleinigkeit wichtig. ansaugtemperatur, luftdruck, spritqualität, drehzahl, last des motors. luftfeuchtigkeit....
drum ist es auch ratsam bei chiptuning zu einer richtig guten firma zu gehen